„Heute hat der Kreis Wesel als Logistikstandort einen großen Schritt nach vorne gemacht“, so. Wirtschaftsminister Garrelt Duin bei der Vertragsunterzeichnung zur Häfenkooperation. Der Minister war persönlich ins Weseler Lippeschlösschen gekommen, um den Vertrag mit zu unterzeichnen.
Minister Duin weiter: „Ich gratuliere dem Kreis Wesel, der Stadt Wesel, der Stadt Voerde und dieser ganzen Region ganz herzlich zur Vertragsunterzeichnung, die für mich auch ein sehr gutes Beispiel interkommunaler Zusammenarbeit ist.“
Landrat Dr. Ansgar Müller freute sich ebenfalls über diesen Meilenstein für die neue Hafengesellschaft: „Mit der DeltaPort Hafengesellschaft setzen wir weitere starke Impulse für die Logistikregion Kreis Wesel. Zu Recht werden wir mittlerweile auch europaweit als Logistikregion mit großem Potential wahrgenommen. Der Bau der neuen Kaimauer am Weseler Stadthafen und die geplanten Erweiterungen am Hafen Emmelsum werden uns neue logistische Perspektiven eröffnen. Für den Geschäftsführer von DeltaPort, Jens Briese, ist damit die Basis für eine weitere erfolgreiche Arbeit geschaffen worden.“
Am Freitag, 23. August, fand am frühen Abend die offizielle Unterzeichnung des Konsortialvertrags zur Häfenkooperation im Weseler Restaurant „Lippeschlößchen“ statt. Damit wurde die Grundlage für die zukünftige Arbeit der interkommunalen Hafengesellschaft DeltaPort geschaffen. DeltaPort entstand aus der Zusammenlegung des Hafens Emmelsum, des Rhein-Lippe-Hafens und des Stadthafens Wesel.
Neben Landrat Dr. Ansgar Müller setzten die Weseler Bürgermeisterin Ulrike Westkamp, der erste Beigeordnete der Stadt Voerde, Wilfried Limke, und Franz Michelbrink, Geschäftsführer der Stadtwerke Wesel, ihre Unterschriften unter das für diese drei Häfen im Kreis Wesel zukunftsweisende Papier.