Anzeigespot_img
19.3 C
Schermbeck
Montag, Juni 23, 2025
spot_img
StartTop NachrichtenMGV Eintracht spendet an Kindergärten

MGV Eintracht spendet an Kindergärten

Veröffentlicht am

3.000 € für den Schermbecker Nachwuchs: Wolfgang Kimpenhaus, Michaela Schult, Maren Römer, Melanie Brömmel, Käthe Spaltmann, Bürgermeister Mike Rexforth, Wolfgang Herkel und Bernd Ewald (v.l.). Foto: Ralf Meier

Nach der Auflösung des MGV Eintracht wird das Vereinsvermögen nun an drei Kindergärten übergeben.

Mit der im Oktober letzten Jahres beschlossenen Auflösung des Männergesangsvereins MGV Eintracht ging die in der Satzung festgeschriebene Verpflichtung einher, dass verbliebene Vereinsvermögen „zu gleichen Teilen an die im Ortsteil Schermbeck zu diesem Zeitpunkt befindlichen gemeinnützigen Kindergärten“ zu übergeben. Des Weiteren wurde bestimmt, dass die Einrichtungen das Geld für die Jugendpflege zu verwenden hätten.

Offizielle Übergabe im Rathaus

Genau da liegt auch der Grund, warum nur drei Kindergärten bedacht werden konnten. Die Ortsteile, in denen noch weitere Einrichtungen liegen, gehörten bei der Niederschrift der Satzung im Jahr 1865 noch nicht zur Gemeinde.

So wurde der Gesamtbetrag in Höhe von 3.000 Euro am 29. August zwischen dem Evangelischen Familienzentrum und Kindertageseinrichtung an der Kempkesstege, der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Kilian und der Caritas- Kita Altes Rathaus aufgeteilt. Für die Einrichtungen waren Käthe Spaltmann, Melanie Brömmel, Michaela Schult und Maren Römer bei der offiziellen Übergabe ins Rathaus gekommen. Für die „Eintracht“ nahmen der Vorsitzende Wolfgang Kimpenhaus, Schriftführer Wolfgang Herkel und Kassierer Bernd Ewald diesen letzten Termin wahr.

Wolfgang Kimpenhaus rief bei dieser Gelegenheit noch einmal wichtige Stationen der Eintracht in Erinnerung und hob die Bedeutung des Vereins für das kulturelle Leben in der Gemeinde hervor. Dem konnte sich Bürgermeister Mike Rexforth in seiner Dankesrede voll und ganz anschließen.

Nachwuchssorgen bei Männergesangsvereinen

Doch Wolfgang Kimpenhaus wies auch auf die Nachwuchssorgen hin, mit denen Männergesangsvereine wie die Eintracht heute konfrontiert sind. Corona hat den Prozess mit den Lockdowns noch zusätzlich beschleunigt. Zuletzt traf sich kaum noch mehr als eine Handvoll Mitglieder zu den Probenstunden. Das führte schließlich zu dem Entschluss, den Verein aufzulösen. Damit die Geschichte des Männergesangsvereins Eintracht nicht in Vergessenheit gerät, wurden die Vereinsdokumente an das Archiv der Gemeinde Schermbeck übergeben.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Kreis Wesel unterstützt Feldbahnfreunde Gahlen mit 8.364 Euro für Restaurierung

Die Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen e.V. erhalten 8.364 Euro Fördermittel vom Kreis Wesel zur Restaurierung der historischen Lokomotive der Idunahall-Ziegelei – mit Fokus auf Technikvermittlung und...

Christian Cappell ist neuer Schützenkönig in Dämmerwald

Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung fand am heutigen Sonntag das traditionelle Königsschießen der Schützengemeinschaft Dämmerwald statt. Die verantwortliche Standaufsicht auf der herrlich gelegenen...

Drei Einsätze für die Feuerwehr Schermbeck binnen drei Tagen

Die Feuerwehr Schermbeck wurde in den vergangenen Tagen zu insgesamt drei Einsätzen alarmiert. Alle verliefen glimpflich – verletzt wurde niemand. In zwei Fällen handelte...

Oh, Honey, Honey – Honigfest und Sommerlaune im Landhotel Voshövel

So fühlt sich Sommer an: warm, leicht, barfuß durchs Gras – ein bisschen wie Urlaub. Dieses Gefühl möchte das Landhotel Voshövel mit seinen Gästen...

Klick mich!