Mawbys „Missa brevis in D“ am 1. April in St. Ludgerus

Am Ostermontag (1.) erfreut der Kirchenchor „Cäcilia“ während des Gottesdienstes ab 10.30 Uhr in der Ludgeruskirche die Freunde anspruchsvoller Kirchenmusik. Gesungen wird Colin Mawbys „Missa brevis in D“ . Der Chor wird beim Gesang von Kyrie, Gloria, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei von Jürgen Hater (Trompete), Johannes Leßmann (Trompete), Stephan Schulze (Posaune) und von Eugen Kayser an der Orgel begleitet. Die Gesamtleitung übernimmt der Kirchenmusiker Josef Breuer (Foto).

05.08.2010-002Der englische Komponist Colin Mawby wurde 1936 geboren. Er war viele Jahre Musikdirektor an der Katholischen Westminster Cathedral in London und Direktor des Nationalen Irischen Kammerchors, der als einziger ständiger Profichor des Landes fungiert.

Mawbys Kompositionen – mit einem Schwerpunkt auf geistlicher Vokalmusik – wurden von vielen internationalen Verlagen gedruckt und sind im gesamten christlichen Abendland verbreitet. Der Gewinn bedeutender Kompositionswettbewerbe und zahlreiche Kompositionsaufträge aus Europa und den USA unterstreichen sein internationales Ansehen. Im Jahre 2006 erhielt Colin Mawby für seine Verdienste um die Kirchenmusik den Päpstlichen Gregoriusorden. Er ist mittlerweile mit über 60 geistlichen Chorwerken im Katalog des Butz-Verlages vertreten. H.Sch.

Vorheriger ArtikelDie Polizei warnt
Nächster ArtikelGroßeltern besuchten ihre Enkel in der Kita „Hand in Hand“
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.