Anzeigespot_img
7.8 C
Schermbeck
Donnerstag, April 25, 2024
spot_img
StartLokalesMastjahr 2022 - Überlebensstrategie der Bäume

Mastjahr 2022 – Überlebensstrategie der Bäume

Veröffentlicht am

Revierförster Christoph Beemelmans. Der Wald muss klimastabil gemacht werden. Foto: Petra Bosse

In diesem Jahr haben die Bäume enorm viele Eicheln, Bucheckern und Kastanien produziert

Ob in der Erler Heide, im Dämmerwald, auf Gehwegen, in Parks oder selbst auf den Straßen knackt es auf Schritt und Tritt unter den Sohlen. Wenn so etwas passiert, sprechen die Forstwirte von einem Mastjahr. Für Eichen gilt die Regel, dass alle sieben Jahre ein Mastjahr wird.

Mastzeit Erler Heide und Dämmerwald 2022
Eicheln an Wegesrändern und Straßen sind aktuell überall noch in hoher Zahl zu finden. Foto: Petra Bosse

Für die Bäume ist das ein regelrechter Kraftakt, da Stammwachstum und Fruchtbildung um die Energiereserven konkurrieren. So trägt zum Beispiel eine Lärche in einem Mastjahr 10-mal so viele Zapfen wie in normalen Jahren. 

Mastjahr innerhalb von zwei Jahren

Was sich hinter einem Mastjahr verbirgt und was ein Mastjahr ist, diese Fragen beantwortete der Revierförster Christoph Beemelmans.

In der Üfter Mark und im Dämmerwald seien die Bäume voll mit Früchten, bestätigt auch Beemelmans. Eigentlich, so lautet die Regel, gilt bei Eichen, dass es alle sieben Jahre ein Mastjahr gibt. Eigentlich, denn bereits im letzten Jahr habe der Förster festgestellt, dass die Mast hoch gewesen sei.

Revierförster-Christoph-Beemelmans-Uefter-Mark
Die große Lerche im Hintergrund am Forsthaus von Revierförster Christoph Beemelmans wird im nächsten Jahr mit aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr stehen. Der Baum ist einer von vielen Bäume, der zwar extrem viele Früchte in diesem Jahr trägt, aber dessen Tage durch die Trockenheit und Hitze gezählt sind. Foto: Petra Bosse

Extremjahr 2022

Das in diesem Jahr erneut so viele Früchte produziert wurden, sei besonders für das Wild in der Üfter Mark und Dämmerwald sehr wichtig. Beemelmans spricht sogar von einer extremen Notzeit, was das Wild in den vier Monaten der Trockenperiode in der Erler Heide durchmachen musste. „Die große Regenzeit innerhalb von vier Wochen, es fielen 160 Liter Regen pro Quadratmeter, hat die Wälder wieder grün werden lassen. Das Wild hat diese Situation sofort genutzt, um die körperlichen Verluste wieder auszugleichen“.

Ein besonderes Bonbon sei nun die Mast in diesem Jahr. Sie gleiche in den nächsten Wochen alles aus und die Tiere können sich nun genügend Wintervorrat anfressen. „Es ist eine gute Mast. Die Natur hat so viel produziert, was alles gar nicht genutzt werden kann, und jetzt wieder in den Kreislauf übergeht“, so der Förster.

Mastzeit Erler Heide und Dämmerwald 2022
Zahlreiche Bäume sind in der Üfter/Erler Mark durch Hitze und Trockenheit gefährdet. Foto: Petra Bosse

Intervalle werden kürzer

Jedoch ist der Energieüberschuss eines Baumes nicht immer positiv. Förster Beemelmans habe auch festgestellt, dass die Intervalle der Mast immer kürzer werden. Das liege auch daran, dass die Bäume in der Blütezeit durch die überdurchschnittlichen Sonnenbestrahlungen gestresst werden und dann noch gegen die Hitze ankämpfen müssen. Durch den Wasser- und Nährstoffmangel gibt es die „Angstblüten“, wo der Baum seine restlichen Energien investiert. Diese kann dem Baum extrem schaden. „Vier Monate ohne Wasser und drei trockene Jahre, da ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der Baum umfällt“, meint Förster Beemelmans auch angesichts der klimatischen Veränderungen.

Feuchtgebiete Dämmerwald und Erler Heide
Feuchtgebiete, wie hier am Forsthaus, sind nicht nur in der Üfter-Mark, sondern auch im gesamten Dämmerwald in diesem Jahr fast alle ausgetrocknet. Foto: Petra Bosse

Keine Feuchtgebiete im Wald

Mit Blick auf den Baumbestand in der Erler Heide seien in den letzten vier Jahren 200 bis 300 Bäume abgestorben und im grünen Zustand einfach umgekippt. Dazu gehören rund 30 Prozent der Birkenbestände, 15 Prozent der Eichen und 70 Prozent der Lärchen. Der Grund dafür ist, dass die Feinwurzel der Bäume in gut einem Meter Tiefe keine Feuchtigkeit mehr haben. Das gelte auch für den Dämmerwald, der in diesem Jahr komplett trockengefallen sei. Ein Zustand, den Christoph Beemelmans in den 30 Jahren als Förster in der Erler Heide noch nie beobachtet habe.

Trotz der aktuellen Situation sei die Pflege des Waldes in den letzten 30 Jahren sehr gut gewesen. „Wir haben dem Wald hier schon jede Menge gegeben, was er benötigt“, so Beemelmans.

Mastzeit Erler Heide und Dämmerwald 2022
Wälder müssen klimastabil für die Zukunft mit neuen Baumarten gemacht werden. Foto: Petra Bosse

Klimastabil für die Zukunft machen

Um weiterhin die Erler Heide dem neuen Klima anzupassen und „klimastabil“ für die Zukunft zu machen, müssen neue Baumarten wie Nussbäume, Zedern, Sumpfeichen oder die Rot-Eiche angepflanzt werden. „Die Wissenschaft empfiehlt es schon heute, aber ein Großteil derer, die die politische Verantwortung für die Gestaltung von Natur- und Gestaltung in Deutschland tragen, haben das leider bis heute noch nicht verinnerlicht“, bedauert Beemelmans. Die Politik müsse offener werden und auch süd-europäische Laub- und Nadelbaumarten zulassen.

 Das Gleiche gelte jedoch auch für private Waldbesitzer, die deutlich freier in der Baumartenwahl agieren können als öffentliche Besitzer. „Wenn man einen Wald hat, dann muss jeder auch etwas dafür tun und investieren“, ergänzt Beemelmans.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Fitness-Life Schermbeck: Eine kleine Ära geht zu Ende

In Schermbeck schließt Ende Mai das Fitnessstudio Fitness-Life seine Pforten, nachdem es mehr als 30 Jahre lang ein wichtiger Teil der lokalen Unternehmensstruktur war....

Wiederholter Wolfsangriff in Schermbeck: Zwei Schafe getötet

Am Mittwoch, den 24. April, wurden erneut zwei Schafe in Schermbeck durch einen wolfstypischen Kehlbiss getötet. Dieser jüngste Vorfall markiert den 151. Rissfall im...

Kreis Wesel unterstützt Brustgesundheit: Teilnahme am Pink Walk Deutschland 2024

Teilnahme am Pink Walk Deutschland 2024. Der Kreis Wesel hat eine Arbeitsgruppe zum Thema Brustgesundheit ins Leben gerufen, um im Kampf gegen Brustkrebs aktiv...

Das 5. Sommer-Open Air im Zollhaus Schermbeck

Das 5. Sommer-Open Air findet am Samstag, den 1. Juni 2024, in Schermbeck statt, ein mittlerweile traditionelles Event für die lokale Gemeinschaft. Die "Zollhaus...

Klick mich!