Im Gahlener Kindergarten wurde ein Kartoffelfest gefeiert
Gahlen Mit einem Gottesdienst, den Pfarrer Christian Hilbricht in der Gahlener Dorfkirche leitete, begann der Kindergarten am Widemweg sein diesjähriges Kartoffelfest.
Vier Wochen lang hatten sich die Kinder der beiden Gruppen der „Bienen“ und „Ameisen“ mit ihren Erzieherinnen Svenja Kelch, Manuela Kircher, Vivien Schneider (Bienen), Viktoria Schambach und Irene Woeste (Ameisen) mit dem Thema „gesunde Ernährung“ befasst. Zunächst stand der Apfel im Mittelpunkt der Gruppenaktivitäten. Dabei entstand ein großes Apfelbild im Flur. Ein Kuschelkissen in der Form eines Apfels wurde gemalt. Frische duftende Apfelmonde wurden gebacken und an die Eltern in der Abholzeit verkauft. Apfelmus wurde gekocht und Apfelkuchen gebacken.

In den beiden folgenden Wochen lernten die Kinder eine Ernährungspyramide kennen. Seither wissen die Kinder, dass an der ersten Stelle die Getränke stehen, dass man viel Gemüse und Obst essen sollte, während Zucker und Fette in deutlich verringertem Maße konsumiert werden sollten. In der dritten Woche beschäftigten sich die Kinder auch mit dem Korn, das zu Mehl vermahlen wird.
Als Vorbereitung auf das Kartoffelfest befassten sich die Kinder mit der Kartoffel. Gemeinsam wurde der Teig für Reibekuchen vorbereitet.
Zu Beginn des Kartoffelfestes begrüßten die Leiterin Svenja Kelch und der fünfjährige Kartoffelkönig Leon van Hütt aus der Ameisen-Gruppe die Eltern, Geschwister, Großeltern und ehemalige Kindergarten-Kinder. Viel Applaus gab es für die Aufführung des westfälischen Bauerntanzes „Spielmann“, den die Uefter Erzieherin Irene Woeste nach dem Vorbild der Trachtentänzer ihres Heimatortes mit den Gahlener „Ameisen“ einstudiert hatte.
Bei sonnigem Wetter konnten es die Kinder kaum erwarten, im kleinen Garten mit ihren Schüppchen Kartoffeln auszugraben. Kartoffeln dienen in ganz unterschiedlicher Weise als Nahrungsmittel. Davon konnten sich kleine und große Besucher am Büfett überzeugen, das die Eltern vorbereitet hatten.
Externe Unterstützung gab es von der „Rent a banker“-Gruppe der Volksbank. Sophia Schetter, Susanne Vogel, Annika Friedrich und Marvin Koryttko luden im Jubiläumsjahr der Volksbank die Kinder zum Backen von Stockbrot ein. H.Sch.