Anzeigespot_img
21.5 C
Schermbeck
Dienstag, Juni 24, 2025
spot_img
StartKreis WeselKreis Wesel ist für den Winterdienst gut gerüstet

Kreis Wesel ist für den Winterdienst gut gerüstet

Veröffentlicht am

Winterdienst auf den Kreisstraßen des Kreises Wesel – Kreisbauhof hat 20 einsatzbereite Mitarbeitende und sechs speziell ausgerüstete Fahrzeuge

Damit die Verkehrsteilnehmer auch in der kalten Jahreszeit sicher ans Ziel kommen, ist der Bauhof des Kreises Wesel auf alle Wetterlagen gut vorbereitet. Auf insgesamt 192 Kilometer Fahrbahn und 183 Kilometer Radweg ist der Kreis Wesel für den Winterdienst auf den Kreisstraßen des Kreises Wesel zuständig.

Hierfür stehen dem Kreisbauhof 20 einsatzbereite Mitarbeitende, sechs speziell ausgerüstete Fahrzeuge, 60 Tonnen Sole und 400 Tonnen Streusalz zur Verfügung. In einem gemeinsamen Notlager mit der Stadt Wesel befinden sich zudem weitere 600 Tonnen Streusalz.

Streu- und Räumeinsatz ab 3 Uhr im Einsatz

Jens Kampen, Leiter des Kreisbauhofs: „Unsere Mitarbeitenden beginnen ab 3 Uhr mit den Streu- und Räumfahrten, um die Fahrbahnen vor dem Berufsverkehr sicher befahrbar zu halten. Bei sogenannten Großwetterlagen erfolgt der Streu- und Räumeinsatz rund um die Uhr. Natürlich muss sich aber auch jeder Verkehrsteilnehmer auf die jeweiligen Witterungsverhältnisse einstellen und entsprechend verhalten.“

Bei den Streueinsätzen wird systematisch nach definierten Dringlichkeitsstufen vorgegangen. Hierbei werden unter anderem besondere Gefahrenstellen und besondere Verkehre, wie z.B. der Schülerverkehr, berücksichtigt und so geplant, dass zusätzliche Winterdienst-Fahrten möglichst vermieden werden.

Streusalz und Calciumchloridlösung

Bei den Streueinsätzen kommt ein leistungsstarkes Feuchtsalz zum Einsatz, einem Gemisch aus 70 Prozent Streusalz und 30 Prozent Calciumchloridlösung. Das Streusalz und die Sole werden über eine landesweite Ausschreibung des Landesbetriebs Straßen NRW zu günstigen Konditionen bezogen.

Der Kreis Wesel arbeitet interkommunal mit einer Vielzahl an Kommunen, Kreisen und Straßen NRW im Winterdienst zusammen. Im Regelfall ist hierbei ein Streckentausch zum gegenseitigen Vorteil vereinbart.

Bei aller guten Vorbereitung ist aber auch klar, dass der Kreis Wesel nicht alle Wetterlagen beherrschen kann.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Digitalisierung in Schermbeck: Verwaltung stellt neue Projekte und KI-Testläufe vor

Die Gemeinde Schermbeck hat am Nachmittag im Rathaus einen detaillierten Überblick über ihre laufenden und geplanten Digitalisierungsprojekte gegeben. Im Rahmen eines Pressetermins informierte Digitalisierungskoordinator...

Dorstener E-Jugend-Stadtmeisterschaft 2025: SV Schermbeck richtet Turnier aus

Dorstener E-Jugend-Feldstadtmeisterschaft: Nachwuchstalente spielen um den Titel Am Samstag, 28. Juni 2025, wird die Sportanlage des SV Schermbeck 2020 e.V. zum Schauplatz spannender Nachwuchsduelle. Zehn...

Quartiersarbeit in Schermbeck: Programm „Cari-Tasse 2025/2“ fördert Miteinander

Im Rahmen der Quartiersarbeit in Schermbeck möchte die Caritas auf das neue Programm Cari-Tasse 2025/2 aufmerksam machen. Ziel der Reihe sei es, das soziale...

Kreis Wesel unterstützt Feldbahnfreunde Gahlen mit 8.364 Euro für Restaurierung

Die Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen e.V. erhalten 8.364 Euro Fördermittel vom Kreis Wesel zur Restaurierung der historischen Lokomotive der Idunahall-Ziegelei – mit Fokus auf Technikvermittlung und...

Klick mich!