Anzeigespot_img
2.3 C
Schermbeck
Mittwoch, November 29, 2023
spot_img
StartAnzeigeSchermbecker Weihnachtsmarkt verzaubert Gäste

Schermbecker Weihnachtsmarkt verzaubert Gäste

Veröffentlicht am

Text: Ralf Meier - Fotos: Petra Bosse und Ralf Meier - Visualisierung und Social Media: Daniel Bosse

Die Vorbereitung war ein hartes Stück Arbeit, doch der am 10. Dezember von der Werbegemeinschaft organisierte Schermbecker Weihnachtsmarkt war gleich in mehrfacher Hinsicht ein Erfolg. Das liegt natürlich nicht zuletzt am Veranstaltungsort. Die Mittelstraße bietet für derartige Veranstaltungen einfach ideale Voraussetzungen.

Auf den großen öffentlichen Plätzen andernorts steht vielleicht mehr Fläche zur Verfügung, das allein schafft aber noch keine Atmosphäre. Eine am frühen Nachmittag aus Duisburg angereiste Familie hatte im Buch „Märkte in NRW“ vom historischen Weihnachtsmarkt in Schermbeck gelesen. Den gab es in diesem Jahr aufgrund einer Neuorientierung nach Corona zwar nicht, der Faszination tat das keinen Abbruch. Das neue, zukunftsorientierte Konzept geht auf. Das zeigten auch die Besucherzahlen.

Festliche Stimmung Weihnachtsmarkt Schermbeck 2022 (4)
Mode und mehr bei marion m.
Die Volksbank Schermbeck verschenkte Popcorn und Luftballons

Nachdem es bis in die Mittagszeit erfahrungsgemäß noch vergleichsweise beschaulich zugegangen war, schließlich muss man samstags auch noch einkaufen, füllte sich die Mittelstraße mit der Zeit zusehends. Mit einsetzender Dunkelheit entfalteten die Kerzen und Feuerstellen sowie die zahlreichen Lichterketten dazu ein ganz besonders Feeling.

Ein bunter Mix

In Schermbeck lebt der Weihnachtsmarkt ebenso wie ähnliche öffentliche Events vom lebendigen Miteinander der lokalen Geschäftswelt und der Verwaltung. „Mehr als 30 Unternehmen haben Standflächen gebucht“, freute sich Frank Herbrechter von der Werbegemeinschaft. Die kamen nicht etwa nur aus dem Ortskern, sondern auch aus den Außenbezirken und sogar aus den Niederlanden. Angereist aus Kirchhellen, war erstmalig auch das Autohaus Bellendorf mit der Marke CUPRA in Schermbeck vertreten.

Dabei entstand ein bunter Mix aus professionellen Ausstellern, deren Auftritt sich vielfach bewährt hat und bis ins letzte Detail ausgefeilt ist, und Unternehmen, die sich nur ausnahmsweise außerhalb ihrer Räumlichkeiten präsentieren, wie das Autohaus Böwing. Gar nicht zu reden von den vielen „Hobbyausstellern“, die kaum Erfahrung, aber dafür jede Menge Herz in ihre Vorbereitung investiert hatten. So wie die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Schermbeck, die allerlei Leckereien zur Aufbesserung der Klassenkasse anboten.

Weihnachtliche Stimmung

Weihnachtliche Stimmung herrschte natürlich nicht nur auf der Mittelstraße, auch bei den Unternehmen im Umkreis ist alles auf die anstehenden Feiertage ausgerichtet. Das Team des La Cascina steht sogar an den Feiertagen für die Gäste bereit. Natürlich gilt das nicht für alle Schermbecker Unternehmen. Dafür stand für sie bereits heute ein volles Programm an. Während in den Geschäften der fast „normale“ Samstagstrubel herrschte, mussten im Außenbereich die Weihnachtsmarktstände bespielt werden.

Kai Berger von Berger Wohnen machte da keine Ausnahme. Auch im Elektrohaus Cremerius, bei Edel und Metall, der Goldschmiede Iser & Dietzel und vielen anderen Unternehmen lief bis zum Ende der Öffnungszeiten das Alltagsgeschäft parallel zum Weihnachtsmarkt.

Kai Berger

Eine echte Herausforderung. Bei Olio e Vino hatte man einen großen Teil der Action kurzerhand in den Außenbereich verlegt. Aufwärmen konnte sich an den aufgestellten Feuerstellen oder im La Fontana bei italienischen Kaffeespezialitäten in Barista-Qualität.

Momente des Ausruhens und der Begegnung

Zwischendurch konnte man sich immer wieder stärken, z. B. am Pulled Pork-Stand oder bei kesselfrischer Fleischwurst. Auf Gäste mit eher kleinem Hunger wartete der Popcorn-Stand vor der Volksbank Schermbeck oder die frischen Waffeln des Reitervereines Lippe-Bruch Gahlen.

Sogar an Momente des Ausruhens und der Begegnung hatte das Organisations-Team um Wolfgang Lensing und Frank Herbrechter gedacht. Im letzten Moment hatte man sich dazu entschieden, kleine Strohballen entlang der Mittelstraße zu platzieren. Die unterstrichen nicht nur die weihnachtliche Stimmung und dienten als Sitzgelegenheit, sie kommen auch einem guten Zweck zugute. Im Anschluss an den Weihnachtsmarkt geht das Stroh an die Reitervereine Lippe-Bruch Gahlen und Damm.

Unsere Geschäftsempfehlungen:

Mehr aus der Geschäftswelt

Weihnachtliche Stimmung im Baumarkt Fasselt

Für viele Menschen sind die kommenden Wochen die schönste Zeit des Jahres, vom Sommerurlaub einmal abgesehen. Die Adventszeit hat ihre ganz besonderen Rituale, die...

#150 News der Woche: Aprés-Ski Stimmung im Ramirez, Welttoilettentag und Gezerre um Wölfin Gloria

Willkommen zur 150. Folge des Schermbeck Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über Frank Grumann bringt Aprés-Ski Feeling von Ischgl nach...

Werde ein kreativer Teil des Teams von Wissmann Küchen

Wir möchten unser Team um eine/n KÜCHENPLANER/IN (M,W,D) gerne auch Innenarchitekt oder Quereinsteiger mit technischen Vorkenntnissen, verstärken. Für Dich halten wir ein hohes Fixum plus attraktivem variablen...

#149 News der Woche: Regionalplan Ruhr beschlossen, Weckmänner und „The Schermbecker“ für Heimbewohner und Schermbecker Weihnachtsmarkt

Willkommen zur 149. Folge des Schermbeck Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über den historischen Beschluss zum Regionalplan Ruhr, CDU Ortsverbände...