Anzeigespot_img
24.7 C
Schermbeck
Mittwoch, September 27, 2023
spot_img
StartSchermbeckPolitikKommunen im Kreis Wesel werden um 3,5 Millionen Euro entlastet

Kommunen im Kreis Wesel werden um 3,5 Millionen Euro entlastet

Veröffentlicht am

Der Kreis Wesel hilft seinen 13 Kommunen mit 3,5 Millionen Euro. Dem entsprechenden Antrag von CDU und Bündnis 90/ Die Grünen verbunden mit Vorschlägen der FDP als ihren Partnern in der politischen Mehrheit hat der Kreistag in seiner Sitzung am 2. März zugestimmt. Einstimmig.

Kreis Wesel (pd). Dazu teilt CDU-Kreistagsfraktion in einer Pressemitteilung mit:  

Zuvor hatte allerdings die SPD für Irritationen gesorgt. Obwohl die Zahlen seit Wochen vorlagen, konnten sich die Sozialdemokraten noch eine Woche zuvor im Kreisausschuss inhaltlich nicht in die Diskussion einbringen. Nun, im Kreistag, fanden die Genossen dann doch Worte – und überraschten: Die Städte und Gemeinden im Kreis müssten stärker entlastet werden. Fünf Millionen Euro sollten es schon sein. Frank Berger, Vorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion, fragte die Genossen nach der Grundlage dieser Zahl – und fürchtete, der Antwort auf der Spur zu sein: „Da haben Sie sich wohl hingesetzt und gesagt „wir machen einfach mal fünf Millionen. Und das heißt: Wir machen mal Schaufensterpolitik, bei der Daten und Fakten egal sind. Quasi auf den aller letzten Drücker wollte sich die SPD als wahre Freundin der Kommunen präsentieren.“

Hätten sich die Genossen besser in die tatsächliche Situation eingearbeitet wäre ihren klar gewesen, dass bereits die 3,5 Millionen Euro im Antrag von Union, Bündnisgrünen und Liberalen „an die Grenzen unserer Möglichkeiten gehen“, so Berger: „Und Sie fordern jetzt etwas, das am Ende die Kommunalaufsicht bei der Bezirksregierung beanstanden müsste. Einen Beschluss, den möglicherweise zuvor schon der Landrat beanstanden müsste.“

Den richtigen Weg gewählt

Die CDU und ihre Partner bei Bündnis 90/ Grüne sowie FDP wählten den richtigen Weg: „Wir haben uns Anfang der Woche noch mal auf den allerletzten Stand gebracht und es hat sich gezeigt, dass eine Entlastung um 3,5 Millionen Euro die äußerste Grenze des Verantwortbaren, des Möglichen ist“.

In der Tat ergibt sich durch eine Senkung der Umlage an den Landschaftsverband Rheinland zwar ein höherer finanzieller Spielraum. Aber auch Kreiskämmerer Karl Borkes bestätigte im Kreistag: Dieses Geld solle jetzt höchstens zur Hälfte direkt an die 13 Städte und Gemeinden im Kreis Wesel weitergegeben werden.

Willkommene Finanzspritze für Kommunen

Frank Berger: „Das ist solide und in der Sache absolut überzeugend. So erhalten die Kommunen zum einen sofort eine willkommene Finanzspritze. Und der restliche Betrag geht ihnen nicht verloren. Er fließt vielmehr zunächst in die Rücklage beim Kreis und kommt den Städten und Gemeinden in den nächsten Jahren zugute:

Durch sie wird die Kreisumlage weiterhin stabil gehalten, die die Kommunen an den Kreis überweisen, damit er für sie Aufgaben erledigt. Und das bietet den Rathäusern eine wunderbare solide Planungsgrundlage, die in den Rathäusern sehr geschätzt wird“.

Im Übrigen seien nicht nur deshalb Andeutungen blanker Unsinn, die politische Mehrheit im Kreistag gehe kaltherzig über die Interessen der Städte und Gemeinden hinweg. Frank Berger: „Das Gegenteil ist der Fall“.

Ein Beispiel: Nach Gesetzeslage müssten die Kommunen die Kosten tragen, die bei der Unterbringung von Flüchtlingen entstehen. Der Kreis Wesel habe allerdings darauf verzichtet, diese Rechnungen in die Rathäuser weiter zu reichen. „Damit hat der Kreis den Städten und Gemeinden tatsächlich sehr geholfen“. Und durch die vernünftige Haushaltspolitik, die die politische Mehrheit im Kreistag unter Führung der CDU seit 2015 gegen viel Widerstand aus der SPD durch setzte, seien die finanziellen Rahmenbedingungen auch für die Kommunen im Kreis deutlich erfreulicher.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Kleinste Strommuseum geht in die Winterpause – Letzte Möglichkeit

Der Turmverein-Damm e.V. öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr das kleinste Strommuseum der Welt in Schermbeck-Damm, zum Elsenberg. Am 1.10.2023 -  Öffnungszeit von 11.30 Uhr...

„Tag der Zahngesundheit“ erfreute viele Kinder

Am Montag, 25. September 2023, war es wieder soweit:  Der „Tag der Zahngesundheit“ machte bundesweit mit vielen kleinen und größeren Veranstaltungen auf das Thema...

Grünen-Fraktion Schermbeck reicht Antrag für Resolution zur Flüchtlingssituation ein

Bündnis 90/DIE Grünen fordern die Bundesregierung auf, dem ohnehin schwachen Asylkompromiss der EU bzgl. des Schutzes der Außengrenzen zuzustimmen, weitere Staaten zu sicheren Staaten...

Apothekenprotest: Schermbecker Apotheken bleiben am Mittwoch geöffnet

Am kommenden Mittwoch (27. September) werden viele Apotheken in ganz Deutschland ab 13 Uhr aus Protest gegen die Politik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach ihre...