Es war ein besonderer Freitagabend für König Ralf Schlebusch, als an seiner Haustür ein prachtvoller Kranz in den Schützenfestfarben grün-weiß mit weißen Papierröschen aufgehängt wurde. Der königliche Glanz breitet sich aus und die Vorfreude auf das dreitägige Altschermbecker Schützenfest steigt unaufhaltsam.

Prachtvoller Schützenfestkranz
Da strahlte König Ralf Schlebusch, als am Freitagabend sein eigener prachtvolle Schützenfestkranz an der Haustür aufgehängt wurde. In den festlichen Farben grün-weiß, mit kunstvoll gefertigten weißen Papierröschen, war der Kranz eine wahre Augenweide. Nun war auch sein Zuhause bereit, den Zauber des Schützenfestes zu empfangen.

Wie es die Tradition verlangte, hatten Freunde von König Ralf den Kranz kurz vor dem nächsten Fest an seiner Tür angebracht. Diese liebevolle Geste vereint nicht nur König und Königin, sondern schafft auch eine herzliche Atmosphäre, in der gemeinsam mit Schützenbrüdern, Throngemeinschaft, Freunden, Nachbarn und der Familie der Tag genossen und gefeiert werden konnte. Denn ab heute wird es für das königliche Paar stressig, da die offizielle Eröffnung des dreitägigen Altschermbecker Schützenfestes heute Abend ansteht.

Doch trotz der bevorstehenden Hektik bleibt König Ralf Schlebusch ein Grund zur Freude: Er und seine Königin dürfen noch einige Tage lang die königlichen Hoheiten sein und das Fest in vollen Zügen genießen.
Doch schon bald wird die Zeit der königlichen Hoheiten vorüber sein. Am Montag wird an der Vogelstange der entscheidende Treffer gefallen und einen neuen Altschermbecker König präsentieren. Damit geht ein turbulentes Jahr für Ralf Schlebusch zu Ende, das von königlichem Glanz, traditionellen Festlichkeiten und unvergesslichen Momenten geprägt war.
(Fotos: Privat)
