Schermbeck „Hinter der Mauer“. Im Herbst wird der Garten noch einmal arbeitsintensiv. Der Herbst bedeutet aber auch für viele Gartenbesitzer: Ran an die Werkzeuge, ran an die Arbeit.
Apfelbäume, Sonnenblumen, Kräuter, Obst und Gemüse, sowie bunte Herbstblumen, die in der Herbstsonne in dem kleinen Garten von Christel Schoel leuchten, wachsen in dem Gärtchen in harmonischer Anordnung von Christel Schoel.

Für die Schermbeckerin ist die Arbeit in ihrem kleinen Gärtchen „Hinter der Mauer“ ein reines Hobby. „Ja, natürlich ist es sehr arbeitsintensiv, aber es macht auch unheimlich viel Spaß“, erzählt die Hobbygärtnerin.
In ihrem Garten wartet nun das Herbstgemüse, wie Sellerie und rote Beete, vor dem Frost aus dem Boden geerntet zu werden. Was alleine die rote Beete anbelangt, ist Christel Schoel mit der roten Knolle erstmal für die nächsten Monate eingedeckt.

So auch mit Sellerie und Co. „Das ganze Jahr über habe ich Saisongemüse angepflanzt“, so Christel Schoel. Nicht nur Kartoffeln, sondern auch Pasternak und Physalis wachsen hervorragend in dem kleinen Gärtchen.
Während Christel Schoel kräftig in der Erde buddelt, der Komposthaufen immer größer wird, freuen sich die hauseigenen Hühner über die fetten Würmer, die dabei freigelegt werden.
So profitiert halt jeder von dem Garten. Die Besucher, die Hühner und die Familie, die ungespritztes und selbst angebautes Gemüse aus dem Garten das ganze Jahr über genießen können.