Kinder suchen Ostereier im Gahlener Aap

Sein traditionelles Ostereiersuchen veranstaltet der TuS Gahlen am Samstag (20.) ab 15 Uhr auf der Lippesportanlage im Gahlener Aap.

„Es können alle Kinder aus Gahlen und der näheren Umgebung teilnehmen“, lädt TuS-Vorsitzender Gerhard Rusch ein. In den vergangenen Jahren haben etwa 150 Kinder am Ostereiersuchen teilgenommen.

Treffpunkt ist das Vereinsheim. Verschiedene Suchfelder werden angeboten, die man nach dem Melden an der Stempelstelle besuchen darf. Im ersten Suchfeld auf dem Rasenplatz dürfen höchstens drei farbige Ostereier gesucht werden.

Der zweite Stempel erlaubt die Suche nach drei weißen Plastikeiern, die im Sandbett des Beachvolleyballfeldes verbuddelt werden. Wenn Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern kommen, dürfen sie auch die dritte Station im Wald hinter dem Tennenplatz aufsuchen, um dort drei bunte Plastikeier zu suchen. Alle Plastikeier können anschließend gegen Schokolade, Überraschungseier oder Süßigkeiten ausgetauscht werden. „Nichts ist schöner als strahlende Kinderaugen“, freut sich Gerhard Rusch ebenso wie das Helferteam auf das alljährliche Spektakel und ermuntert die Familien, gemeinsam zum Ostereiersuchen zu kommen.

Nach der anstrengenden Eier- und Hasensuche gibt es Getränke und Kuchen. H.Scheffler

Vorheriger ArtikelIm Zentrum steht die Kreuzigung
Nächster ArtikelRadfahrer ohne Licht betrunken auf der A3 unterwegs
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.