Anzeigespot_img
17.3 C
Schermbeck
Donnerstag, September 28, 2023
spot_img
StartPolizei und FeuerwehrKein Sirenenalarm mehr für die Schermbecker Feuerwehr

Kein Sirenenalarm mehr für die Schermbecker Feuerwehr

Veröffentlicht am

Über allen Dächern ist Ruh‘: Ab Juli gibt es keinen Sirenenalarm mehr für die Schermbecker Feuerwehr. Grundlage hierfür ist ein Schreiben des Ministeriums des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen.

In diesem heißt es, dass der Sirenenalarm das Alleinstellungsmerkmal als Warnung vor Gefahren und Katastrophen sein muss. Daher dürfe man das Signal als Alarmierungsmittel für die Feuerwehr nicht mehr benutzen.

Die fest montierten Sirenen sollen künftig nur noch zwei Mal im Jahr erklingen. Diese regelmäßigen Termine sind der NRW-weiten Warntag und der bundesweiten Warntag. Dadurch soll die Bevölkerung mit der Bedeutung der Sirenensignale zur Warnung und Entwarnung für den Ernstfall vertraut gemacht werden. Die Probealarme sollen die Bedeutung der Warnsignale bekannt machen, mit denen die Bevölkerung bei großen Schadenslagen gewarnt wird. Es geht darum zu informieren, aber auch zu sensibilisieren und für die richtige Reaktion im Ernstfall vorzubereiten.

Neuerung greift ab dem 1. Juli

Ab spätestens dem 1. Januar 2024 werden in NRW keine Sirenensignale mehr zur regelmäßigen Alarmierung der Feuerwehren eingesetzt. Im Kreis Wesel wird die Neuerung bereits zum 1. Juli 2023 eingeführt. Ab dann werden in den Kommunen des Kreises Wesel auch keine monatlichen Probe-Alarme der Sirenen mehr durchgeführt. Außerdem werden ab diesem Zeitpunkt auch keine Feuerwehralarmierungen mehr über die Sirenen stattfinden.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Info-Veranstaltung zur neuen Flüchtlingsunterkunft in Gahlen

Erweiterung der Flüchtlingsunterkunft in Gahlen. Nach einem Ratsbeschluss vom 26. September soll nun auch im Ortsteil Gahlen eine Flüchtlingsunterkunft errichtet werden. Die Gemeinde Schermbeck lädt...

Intensiver 24-Stunden-Dienst: Jugendfeuerwehr Schermbeck im Einsatz

Am vergangenen Wochenende erlebte die Jugendfeuerwehr Schermbeck einen intensiven 24-Stunden-Dienst. Schon ab 8:00 Uhr am Samstagmorgen wurden im Dorfgemeinschaftshaus Altschermbeck die Übernachtungsräume hergerichtet und...

Kleinste Strommuseum geht in die Winterpause – Letzte Möglichkeit

Der Turmverein-Damm e.V. öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr das kleinste Strommuseum der Welt in Schermbeck-Damm, zum Elsenberg. Am 1.10.2023 -  Öffnungszeit von 11.30 Uhr...

„Tag der Zahngesundheit“ erfreute viele Kinder

Am Montag, 25. September 2023, war es wieder soweit:  Der „Tag der Zahngesundheit“ machte bundesweit mit vielen kleinen und größeren Veranstaltungen auf das Thema...