Bierbörse Dorsten 2019 mit längster Biertheke im Ruhrgebiet
Dorsten. Vom 16. bis zum 18. August 2019 können die Besucher drei Tage lang auf der Bierbörse gemeinsam genießen, anstoßen und probieren.
Mit der längsten Biertheke in NRW von rund 700 Meter startet die zehnte Dorstener Bierbörse am Freitag um 15 Uhr mit dem Fassanstich am Kölsch-Stand von Peter Abel. Offiziell ist die Bierbörse ab 15.30 Uhr dann für Jedermann-Frau eröffnet. Ab diesem Zeitpunkt fließt das komplette Sortiment mit 600 unterschiedlichen Biersorten an 38 Ständen bis um 24 Uhr (Samstag ab 11 bis 24 Uhr und Sonntag 13 Uhr bis 20 Uhr).

„Ich finde, dass zehn Jahre schon etwas Besonderes sind, und ich freue mich sehr auf das anstehende Event“, sagt Thomas Hein von Interevent bei der Pressekonferenz am Donnerstag in Vereinten Volksbank Dorsten eG.
Bierbembel aus Seifenblasen und Helium
Die Dorstener Bierbörse findet in einem Teilbereich der alten traditionsreichen Fußgängerzone, sowie auf dem zur Fußgängerzone umgebauten Südwall und dem Platz der Deutschen Einheit statt. Unmittelbar am Ufer des idyllischen Grabens sind in diesem Jahr erneut 38 Bier- und zwölf Imbissstände aufgebaut.
Neu dabei ist ein Stand aus Ungar mit der Landespezialität Langos mit Knoblauchcreme und Käse sowie süßem Baumstrietzel.
Erstmalig und für das Auge wird am Freitag um 17 Uhr und gegen 21 Uhr ein Künstler einen überdimensionalen Bier-Bembel aus Seifenschaum, gefüllt mit Heliumgas, in die Lüfte steigen lassen. „Allerdings darf es nicht regnen, sonst zerplatzt das Kunstwerk wie eine Seifenblase“, fügt Hein hinzu und lacht.
Bedingt durch den Baustellenbereich an der Recklinghäuser Straße gibt es zwei Veränderungen. Zwei Bierstände und zwei Imbissbuden werden verlegt. Dazu gehört das „Haus der Biere“, welches in diesem Jahr direkt neben dem Karussell steht.

Die große Mischung machts
Die Mischung aus großen Biergärten, verschiedensten Bieren und zwölf Futterständen sollen auch diesmal wieder die Besucher in die Innenstadt von Dorsten locken. Es versteht sich, dass es in diesem Jahr erneut verboten ist, Getränke selbst mitzubringen. Ebenfalls wird kein Schnaps ausgeschenkt. Nirgendwo. „Es geht auch ohne. Das haben die letzten Jahre gezeigt“, so Hein.
Pots-Bier aus Tonkrügen
Wer die Gemütlichkeit liebt, findet diese im Bereich der Johannes-Kirche. Dort gibt es eine mittelalterliche Taverne, Flammkuchen und Pots-Bier aus Tonkrügen.
Neu auch der Bierstand mit „Berliner Bürgerbräu“ und der „Gösser Bierstand“, eine traditionsreiche Großbrauerei, die in der steirischen Stadt Leoben in Österreich ansässig ist.
Fahrscheinloser Busverkehr
Im Rahmen des Baustellenmarketings zur Umgestaltung der Fußgängerzone gibt es die Aktion „Fahrscheinloser Busverkehr“. Hier können sich Besucherinnen und Besucher der Bierbörse kostenfrei mit den Bussen hin chauffieren lassen.
Termin 2019
Für alle Dorstener, die es jetzt schon wissen möchten. Die elfte Bierbörse in Dorsten findet am 21, 22, und 23. August 2020 statt.