Am 19. September fand auf dem Gelände der Gesamtschule in Zusammenarbeit mit der Volksbank Schermbeck der Informationsabend „SCHULEfertig – Jetzt geht`s weiter“ statt.
Dieses Event hat sich seit seiner Einführung im Januar 2016 als feste Institution etabliert, bei der Schülerinnen und Schüler die Chance erhalten, direkten Kontakt zu Vertretern lokaler Unternehmen aufzunehmen. In diesem Jahr boten über 30 regionale Betriebe den Schülern Einblicke in verschiedene Berufsfelder.
Anregungen für die zukünftige Karriere
Der Grund für die Einführung dieses Infoabends war die Erkenntnis der Volksbank Schermbeck, dass es zwei Gruppen – Schüler und Unternehmen – gibt, die Schwierigkeiten haben, zueinander zu finden. Julius Göttsching, Berufswahlkoordinator der Gesamtschule, betonte: „Wir wollten mehr als eine weitere unverbindliche Messe anbieten, bei der man am Ende mit einem kleinen Geschenk nach Hause geht.“ Dieses Ziel wurde definitiv erreicht.

Rekordverdächtige 200 Jugendliche der Klassen 8 bis 12 nutzten in diesem Jahr die Gelegenheit, um sich praktische Anregungen für ihre zukünftige Berufslaufbahn zu holen. Bei der Eröffnung dankten Schulleiter Christoph Droste, Julius Göttsching und Stefan Korte von der Volksbank den Unternehmen für ihre Unterstützung und betonten die Wichtigkeit dieser Zusammenarbeit für den lokalen Arbeitsmarkt.
Bundeswehr in der Top 5
Ein Highlight des Abends war die Vorstellung ehemaliger Schülerinnen und Schüler, die durch frühere Veranstaltungen ihren Ausbildungsplatz gefunden haben. So wie Sebastian Wieduwildt, der jetzt eine Meisterausbildung in der Schreinerei Grewing absolviert, Nele Rexforth und Linda Kleinespel sind heute als Bankkaufleute tätig und Tim Gerling arbeitet als Pfleger im Lühlerheim.
Zur Vorbereitung auf den Informationsabend erhielten die Jugendlichen eine Broschüre mit dem Titel „SCHULEfertig – Jetzt geht`s weiter“, in der sich die teilnehmenden Unternehmen vorstellten. Die Schüler konnten dann drei Unternehmen auswählen, bei denen sie sich während des Events informieren wollten. Ganz oben auf der Wunschliste landeten die Bundeswehr, Evonik, medizinische Berufe sowie die Banken.
Weichen für spätere Ausbildungs- oder Studiengänge
Der Informationsabend ist nur eine von vielen Initiativen der Gesamtschule, um die Jugendlichen bei ihrer Berufswahl zu unterstützen. Dabei spielen Praktika eine ganz entscheidende Rolle. Häufig werden dabei schon die Weichen für spätere Ausbildungs- oder Studiengänge gestellt. Überhaupt spielt die klassische Ausbildung wieder eine zunehmend größere Rolle im Anschluss an den Schulabschluss. Die Unternehmen wird es freuen. Sie suchen oft händeringend nach Nachwuchs.