Anzeigespot_img
8.5 C
Schermbeck
Sonntag, März 26, 2023
Anzeigespot_img
StartLokalesHeinz Janzen und Brigitte Straus ausgezeichnet

Heinz Janzen und Brigitte Straus ausgezeichnet

Veröffentlicht am

Verleihung der Schermbecker-Ehrenamtsmedaille 2020/21 – In Schermbeck hat das Ehrenamt einen hohen Stellenwert. Gemessen an der Gesamtbevölkerung engagieren sich erfreulich viele Menschen in Vereinen, sozialen Einrichtungen, und in der Politik.

Am 20. Oktober konnten in der reformierten Kirche an der Burgstraße gleich zwei langjährig verdiente Ehrenamtler mit der Schermbecker-Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet werden. Nachgeholt werden musste die bereits für 2021 geplante Verleihung an Heinz Janzen.
Begrüßung durch Mike Rexforth
Gleich zwei Ehrenamtsmedaillen der Gemeinde Schermbeck für 2020 – Brigitte Straus und Heinz Janzen (2021) konnte Bürgermeister Mike Rexforth am Donnerstagabend in der Reformierten Kirche überreichen. Foto: Ralf Meier

Damals war die Veranstaltung Corona zum Opfer gefallen. Dafür war der in diesem Jahr für ihn und die aktuelle Preisträgerin, Brigitte Straus, gewählte Rahmen umso stimmungsvoller. Neben der Medaille, auf deren Vorderseite sich neben dem Schermbecker Wappen, die Jahreszahl der Verleihung und der umlaufende Schriftzug „Ehrenamtsmedaille Schermbeck“ befinden, konnten die Preisträger auch eine von Bürgermeister Mike Rexforth gezeichnete Ehrenurkunde in Empfang nehmen.

Ehrenamtsmedaille-der-Gemeinde-Schermbeck
Bürgermeister Mike Rexforth überreicht Brigitte Straus und Heinz Janzen den Ehrenamtspreis der Gemeinde. Foto: Petra Bosse

Großes Engagement in Schermbeck

In seiner Begrüßungsansprache wies Mike Rexforth auf die Bedeutung des Ehrenamtes für den gesellschaftlichen Zusammenhalt hin. Dabei ging er auch darauf ein, was ein Ehrenamt überhaupt ausmacht, nämlich freiwillige, gemeinwohlorientierte und unentgeltliche Tätigkeiten. Im Idealfall bedeutet es, Gutes zu tun und dabei Spaß zu haben.

Ehrenamt hat einen hohen Stellenwert

Zur Belohnung warten Dankbarkeit, soziale Kontakte und das Gefühl, etwas für andere Menschen tun zu können. In Schermbeck hat das Ehrenamt, so Bürgermeister Mike Rexforth, einen hohen Stellenwert. Gemessen an der Gesamtbevölkerung engagieren sich erfreulich viele Menschen in Vereinen, sozialen Einrichtungen, der freiwilligen Feuerwehr oder in der Politik. Doch bis zur Ehrenamtsmedaille ist es ein weiter Weg. Das wurde bereits in der ersten Laudatio des Abends deutlich. Gehalten wurde sie von Maike Beckmann, der Vorsitzenden des Heimatvereins Weselerwald, für Heinz Janzen.

Ehrung-Heinz-Jansen-Heimatverein-Weselerwald
Heinz Janzen hat fast jedem Kind im Weselerwald die Flötentöne beigebracht. Foto: Petra Bosse

Heinz Janzen

Sie erinnerte sich an ihre ersten Begegnungen mit dem Preisträger, die rund 30 Jahre zurückliegen. Damals bewirtschaftete Heinz Janzen seinen Hof und betätigte sich nachts noch als Zeitungsbote in dem weitläufigen Gebiet. Als er Maike Beckmann mit auf seine Tour nahm, um sie als Vertreterin einzuarbeiten, war sie von seinen Geschichten über die Region so begeistert, dass sie sich vor jeder Vertretung immer wieder neu einweisen ließ.

60 Jahre Tambourkorps Weselerwald

Oft kam das nicht vor, auch wenn Heinz Janzen in seinen nun schon mehr als 60 Jahren beim Tambourkorps Weselerwald einen straffen Terminkalender hatte. Denn er beließ es nicht beim eigenen Musizieren, sondern half Generationen von Kindern und Jugendlichen beim Erlernen eines Instruments. Mehr als 10 Jahre durften sich zudem die Bewohner eines Seniorenheims auf seine musikalische Unterhaltung mit dem Akkordeon freuen. Dabei summten sogar bereits an Demenz erkrankte Menschen die bekannten Melodien mit. Eine tolle Lebensleistung, die jetzt mit der Verleihung der Schermbecker-Ehrenamtsmedaille gewürdigt wurde.

Brigitte-Straus-Ehrenamtsmedaille-Schermbeck
Brigitte Straus: Mehr als nur ein Ehrenamt. Foto: Petra Bosse

Mehr als ein Ehrenamt

Dass Marcell Oppenberg im Anschluss die Laudatio auf die Preisträgerin 2020 Brigitte Straus hielt, kam nicht von ungefähr. Der Vorsitzende der Kulturstiftung Schermbeck ist in diesem Amt ihr Nachfolger. Nicht das einzige Ehrenamt, das Brigitte Straus in den vergangenen Jahrzehnten mit Leben erfüllt hat. Sie war auch Vorsitzende des Ortsverbands der FDP Schermbeck. Aus dieser Zeit gibt es sogar noch ein ganz besonderes Foto mit dem damaligen Bundesvorsitzenden und Wirtschaftsminister Martin Bangemann, der vor wenigen Monaten verstorben ist.

Politik in Schermbeck

Später gründete sie die USWG in Schermbeck, übernahm auch hier den Vorsitz und behielt ihn bis zu ihrem 65. Lebensjahr. Auch im Vorstand der Nottenkämper Stiftung übernahm sie auf Bitten des verstorbenen ehemaligen Bürgermeisters Ernst Christoph Grüter einen Platz.

Darüber hinaus war die in Oberhausen geborene Preisträgerin Ende der 90er Jahre stellv. Bürgermeisterin, engagiert sich im Heimatverein und gehört mit Pfarrer Bornebusch zu den Gründungsmitgliedern der Diakonie Stiftung, dessen Beirat sie noch heute angehört.

Verleihung-der-Ehrenmedaille-Gemeinde-Schermbeck-2022
Gruppenbild der Geehrten mit Familie. Die Laudatio hielten Marcell Oppenberg (2.v.l.) und Maike Beckmann (r.). Foto: Petra Bosse

Auftritt der damaligen „Young People Big Band“

Marcell Oppenberg erinnerte sich daran, wie er Brigitte Straus im Rahmen des Projekts RUHR.2010 kennen und schätzen gelernt hatte. In diese Zeit fiel auch ein Auftritt, den er mit seiner damaligen „Young People Big Band“ im Tannhäuschen in Wesel hatte. Bei dem Sonntagskonzert regnete es Bindfäden. Tapfer spielte die Big Band ein Stück nach dem anderen. Lediglich das Publikum fehlte. Bis auf zwei dick eingepackte Zuschauer unter einem Regenschirm: Brigitte Straus und ihr Mann Armin. Marcell Oppenberg ist überzeugt: „Ich bin mir sicher, dass Sie mir die Wertigkeit und Wichtigkeit meiner Person aufzeigen wollte.“ Diese Wertschätzung wurde jetzt Brigitte Straus für ihren unermüdlichen Einsatz zuteil.

Mara Waschilewski und Max Büchling
Musikalische Untermalung von Mara Waschilewski und Max Büchling

Musikalische Untermalung

Doch mit den Auszeichnungen war die Veranstaltung noch lange nicht am Ende angelangt. Bei leckeren Häppchen und Getränken hatten die Gäste noch reichlich Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre. Preisverdächtig waren an diesem Abend übrigens auch die Auftritte von Mara Waschilewski und Max Büchling, die für die musikalische Untermalung sorgten.

Verleihung-Ehrenamtsmedaille-Schermbeck-2022
Verleihung-Ehrenamtsmedaille-Schermbeck-2022
Max Büchling am Piano
Max Büchling am Piano. Foto: Ralf Meier

NEUSTE ARTIKEL

Schermbecker Landhelden stellen Programm 2023 vor

Am 12. Mai starten die Schermbecker Landhelden mit „Lux et Orio“ Es ist kaum zu fassen, aber als die Schermbecker Landhelden mit Bürgermeister Mike Rexforth,...

Hat der Wolf ein Highland-Cattle Rind im Dämmerwald gerissen?

Mit aller Wahrscheinlichkeit hat ein Wolf am Samstagmorgen gegen 8 Uhr zwischen Marienthal und Overbeck/Erle im Naturschutzgebiet Dämmerwald ein Highland-Cattle auf einer Weide gerissen....

St. Ludgerus-Pastoralreferentin Desirée Kaiser verlässt Schermbeck

Desirée Kaiser wurde am ersten Advents-Wochenende 2020 als Nachfolgerin von Birgit Gerhards als neue Pastoralreferentin in die Gemeinde St. Ludgerus eingeführt. Nach erfolgreichen Jahren...

Schermbecker Rathaus erhält zwei Werke von Luna Stender

Eine Zeichnung vom Rathaus und eine „Skyline“ der Gemeinde von der Schermbeckerin Luna Stender zieren das Rathaus Vorzimmer kommen oft ein wenig altbacken oder steril...