Heimatverein hat 685 Mitglieder

Der 68 Jahre alter Heimatverein hat mittlerweile 685 Mitglieder. eine stolze Zahl, worauf der Vorstand blicken kann

GAHLEN. Jahreshauptversammlungen mit 78 Mitgliedern wie beim Heimatverein in Gahlen am Freitagabend im Café Holtkamp sind im Schermbecker Vereinsleben eher eine Seltenheit.

685 Mitglieder

Zunehmende Teilnehmerzahlen resultieren nicht nur aus der um elf auf jetzt 685 angestiegenen Zahl der Mitglieder, sondern auch aus dem unterhaltsamen Rückblick auf die Aktivitäten der vergangenen Jahres, die jährlich vom Vorsitzenden Jürgen Höchst anhand zahlreicher Fotos vorgestellt werden.

 Gahlener Heimatverein
Der Vorstand des Heimatvereins und der stellvertretende Bürgermeister Engelbert Bikowski gratulierten Walter Nuyken und Helmut Scheffler (sitzend v.l.) zur Überreichung der goldenen Ehrennadel für besondere Verdienste um den Gahlener Heimatverein. Stehend (v.l.): Jürgen Höchst, Tom Weber, Engelbert Bikowski, Markus Walbrodt, Herbert Gülker, Edith Hülsemann, Ludger Jansen, Michael Fastring und Rainer Zeppen. Foto privat

Zu den Höhepunkten des vergangenen Vereinsjahres, das vom Tod der Mitglieder Marlies Beem, Michael Ulrich, Kurt Neuhaus, Friedrich Scholt, Ernst-Albert Balzersen, Theo Knipping, Heinzfried Lehmbruck und Anni Wischerhoff überschattet war, gehörten das Tennenfest in der „Ollen Schuer“, der Lippebräutag auf dem Hof Ruloff, der Schafsmarkt und das Fest „Panhas am Schwenkmast“. Mehrere Projekte wurden realisiert.

Erneuerung der Steganlage am Mühlenteich

Dazu gehörte die Erneuerung der Steganlage am Mühlenteich, die Aufbereitung zweier Storchennester, die Erstellung und Einrichtung einer Wohnung in der „Ollen Schuer“, die Übernahme von Günther Waarlos Schusterei und die Übernahme der Stellmacherei Gilhaus. Der Heimatverein trug zur Aufwertung der beiden Spielplätze an der Paßstraße und in der Niewerth-Siedlung bei.

Binden des Maikranzes

Herbert Gülker und Wolfgang Jörgens von der Bank-AG des Heimatvereins haben die Bänke auf dem Friedhof überarbeitet. „Es war ein umfangreiches Jahr“, bilanzierte Jürgen Höchst in der Rückschau und verwies auf das Binden des Maikranzes und Pflegemaßnahmen ebenso wie auf die Teilnahme am Umwelttag, am Volkstrauertag und an der vom Bürgermeister Mike Rexforth initiierten Pflanzaktion. Der Heimatverein unterstützte die erfolgreichen Bemühungen zur Anbindung des Gahlener Kerngebietes an das Glasfasernetz.

Kassierer Rainer Zeppen
Der Heimatvereinsvorsitzende Jürgen Höchst (r.) ehrte den bisherigen Kassierer Rainer Zeppen (l.). Foto: Helmut Scheffler

Nach dem Bericht des Kassierers Rainer Zeppen und der Wahl der beiden Kassenprüfer Tom Jahnke und Renate Hartwig standen Vorstandswahlen an. Der stellvertretende Vorsitzende Markus Walbrodt wurde ebenso für vier Jahre im Amt bestätigt wie der Schriftführer Herbert Gülker und die beiden Beisitzer Edith Hülsemann und Michael Fastring. Nachfolger des seit 2004 amtierenden Kassieres Rainer Zeppen wurde der bisherige zweite Kassierer Tom Weber. Der Vorstand dankte Zeppen für seine langjährige Arbeit und ernannte ihn zum Kulturwart.

Zielsetzung der Vereinsarbeit
Die seit der Vereinsgründung im Jahre 1950 betehende Zielsetzung der Vereinsarbeit. Foto: Helmut Scheffler

Dieter Overhageböck, Elisabeth Dickmann, Manfred Franke, Gisela Schönlau, Helmut Mettler, Annette Mettler und Frank Abelt erhielten für ihre 25-jährige Zugehörigkeit zum Heimatverein die silberne Ehrennadel. Eine goldene Ehrennadel für besondere Verdienste um den Heimatverein erhielten Walter Nuyken und Helmut Scheffler aus der Hand des stellvertretenden Bürgermeisters Engelbert Bikowski. Bikowski nutzte seinen Besuch, um dem Heimatverein mit den Worten „ich bewundere das, was hier passiert“ für seine Bedeutung als Kulturträger im Lippedorf zu danken. „Ihr seid ein großartiges Modell für die Städter“, stellte Bikowski anerkennend fest und fügte hinzu, „die Gemeinde kann stolz auf euch sein.“

78 Mitglieder des Heimatvereins Gahlen
78 Mitglieder des Heimatvereins Gahlen beteiligten sich an der Jahreshauptversammlung. Foto: Helmut Scheffler

Derzeit werden Vorbereitungen getroffen, um das Sägegatter der ehemaligen Stellmacherei Gilhaus neben der „Ollen Schuer“ aufzustellen. Zur Finanzierung des Projektes hat die NRW-Stiftung 7500 Euro zugesagt. Einen Antrag des Heimatvereins vom Mai 2017 hat die Ton-Stiftung Nottenkämper mit 5957,32 Euro bewilligt.

Der Heimatverein beteiligt sich am 17. März am gemeindlichen Umwelttag und trifft sich am 18. März um 10.45 Uhr zum gemeinsamen Kirchgang. Am 8. April lädt die Laienspielschar zum bunten Nachmittag unter dem Motto „Dütt un Datt op Platt“ ab 16 Uhr ins Café Holtkamp ein. Die Veranstaltung wird am 13. April um 19 Uhr wiederholt. Der Lippebräutag findet am 3. Oktober statt, der Nikolauszug am 1. Dezember, der nächste Tag „Panhas am Schwenkmast“ am 11. Januar 2019.

Gahlen beteiligten sich an der Jahreshauptversammlung
78 Mitglieder des Heimatvereins Gahlen beteiligten sich an der Jahreshauptversammlung. Foto: Helmut Scheffle

Unter Leitung von Antonius und Mathilde Jansen werden Fahrradtouren angeboten. Die Teilnehmer starten am 10. April, 8. Mai, 12. Juni, 10. Juli, 11. September und 9. Oktober jeweils um 14 Uhr am Parkplatz Törkentreck.

Mit dem von Paul Heckermann gedichteten Gahlener Heimatlied wurde die Versammlung beendet. H.Scheffler

Vorheriger ArtikelWichtige Aufgabe: Notfallseelsorge im Kreis Wesel
Nächster ArtikelWas ist arm? Gedankliches von Klaus Honermann
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.