Wenn der Heimatverein Gahlen zum mittlerweile schon traditionellen Lippebräutag einlädt, ist gute Stimmung garantiert.
Am 3. Oktober war es beim Heimatverein Gahlen wieder so weit. Um 11 Uhr ging es auf dem Kamphaus Hof am Vennweg 35 los. Das Zelt war schon einige Tage vorher aufgebaut worden, die Stände mit den ess- und trinkbaren Leckereien standen bereit.

Die Besucherinnen und Besucher konnten kommen. „Die zieht es mittlerweile aus der ganzen Region und sogar darüber hinaus nach Gahlen“, freute sich Jürgen Höchst, der 1. Vorsitzende des Heimatvereins. „Nicht einmal schlechtes Wetter kann von einem Besuch des Lippebräutags abhalten“. Umso schöner, dass in diesem Jahr alles passte. Sogar die Sonne zeigte sich regelmäßig, nach den regenreichen Tagen zuvor.

Den Brauprozess live miterleben
Doch beim Lippebräutag geht es nicht nur ums Essen oder Trinken in netter Gesellschaft. Es geht auch ums Brauen. Während man mit einem Bier normalerweise erstmals in Kontakt kommt, wenn es bereits in Flaschen abgefüllt ist oder im Glas vor einem steht, kann man am Lippebräutag den Brauprozess live miterleben. Der besteht aus mehreren Prozessen, die auch in diesem Jahr in der offenen Brauküche verfolgt werden konnten.
Ein Angebot der Braugruppe des Heimatvereins, das von den zahlreichen Besuchern immer wieder gerne wahrgenommen wird. Die richtige Stärkung zum Selbstgebrauten gab es natürlich auch. Vom Leberkäse über das leckere Brot, das die Backgruppe anbot, bis zu Kuchen und frischen Waffeln fehlte es an nichts.

Wettbewerb im Bierkrugstemmen
Wer Lust auf ein kleines, sportliches Kräftemessen hatte, konnte am Nachmittag bei einem mit Unterstützung der Niederrheinischen Sparkasse Rhein-Lippe ausgetragenen Wettbewerb im Bierkrugstemmen antreten. Gewonnen hatte, wer den gefüllten Maßkrug am ausgestreckten Arm am längsten halten konnte. Auf die drei Erstplatzierten aus den jeweils zwei Runden für Frauen und Männer wartete eine Belohnung.

Für den Sieg gab es einen 50,- € Spargeschenk-Gutschein, der 2. Preis war ein Handtuch und die Drittplatzierten bekamen eine Geschenktasche. Doch damit nicht genug. Weil die Stimmung bereits zu diesem Zeitpunkt so großartig war, gab es spontan von Sonja Wilke noch einmal 50 € zusätzlich fürs Trinken aus einem Maßkrug zu gewinnen. Startberechtigt waren die jeweils drei besten Frauen und Männer des Bierkrugstemmens.

Doch egal, ob man am Ende dieser rundum gelungenen Veranstaltung den Heimweg mit oder ohne Preis angetreten hat, der 13. Lippebräutag ist schon jetzt im Terminkalender vorgemerkt.
Hier die Ergebnisse des Bierkrugstemmens:
Frauen 1. Preis: Annette Hemmert, 3:05 Minuten 2. Preis: Karin Spengler, 2:52 Minuten 3. Preis: Frauke Behning 2:15 Minuten
Männer 1. Preis: Florian Laube, 4:12 Minuten 2. Preis: Matthias Steffe, 3:40 Minuten 3. Preis: David Brancard 3:12 Minuten
