Drei Jahre musste die CDU Schermbeck auf eine Neuauflage des traditionellen Neujahrsempfangs warten. Am 10. Februar war es endlich so weit.
Um 19:00 Uhr eröffnete der Gemeindeverbandsvorsitzende Ulrich Stiemer die öffentliche Veranstaltung mit einigen einleitenden Worten zum Jahresbeginn und der Begrüßung des Ehrengastes und Hauptredners Josef Hovenjürgen, dem Parlamentarischen Staatssekretär im NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bauen und Digitalisierung. Auch die Landtagsabgeordnete Charlotte Quick und Bürgermeister Mike Rexforth sowie zahlreiche Persönlichkeiten aus Schermbeck und den Nachbarkommunen konnte Ulrich Stiemer begrüßen.

Neben der stell. Bürgermeisterin Hildegard Franke, Alt-Bürgermeister Bernhard Krass und dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Rainer Gardemann war auch der Dorstener Bürgermeister Tobias Stockhoff der Einladung gefolgt. Gemeinsam mit den zahlreich erschienenen Schermbeckerinnen und Schermbeckern wartete im Begegnungszentrum des Rathauses auf sie ein bunter Abend mit spannenden Vorträgen, der mit einem Rückblick von Ulrich Stiemer auf die Jahre 2021 und 2022 begann.
Spenden für Netzwerk Schermbeck
Bevor Josef Hovenjürgen das Mikro übernahm, hatte Pfarrer Daniel Wiegmann Gelegenheit, auf die wichtige Arbeit des „Netzwerk Schermbeck“ hinzuweisen. Mit Erfolg, denn bereits wenige Stunden später konnte sich das Netzwerk über mehr als 600 € Spenden freuen, die während des Neujahrsempfangs zusammenkamen.

Dann trat mit Josef Hovenjürgen ein Mann ans Rednerpult, auf den man schon vor zwei Jahren gewartet hatte. Doch die Pandemie durchkreuzte die Planungen. Jetzt holte der damalige Generalsekretär der CDU-NRW den Auftritt nach und begann seinen Vortrag mit einem Kompliment. „Sie haben eine sehr engagierte Abgeordnete“, lobte er den unermüdlichen Einsatz von Charlotte Quick. Doch in seiner Rede sprach Josef Hovenjürgen auch unerfreuliche Entwicklungen an, wie die inakzeptablen Übergriffe auf Rettungskräfte in der Silvesternacht. Dabei erinnerte er an deren Einsatz während der Ahr-Katastrophe. Es sei wichtig, eine verantwortungsvolle Politik zu machen, statt nur zu fordern und zu versuchen, sich über demokratisch gefasste Entscheidungen hinwegzusetzen.

„Freund der Helfer – Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte“
Um den Umgang mit Rettungskräften geht es auch bei einem Projekt der CDU-Kreis Wesel, das Charlotte Quick vorstellte. Die Sticker-Aktion „Freund der Helfer – Keine Gewalt gegen Einsatzkräfte“ kam beim Publikum toll an. Bereits während der Veranstaltung wurden jede Menge Selfies mit den Vorlagen gemacht. Großen Zuspruch gab es umgehend auch in den sozialen Netzwerken.
Anerkennung und Zuspruch gab es danach zudem für die Jubilare der CDU Schermbeck, die von Charlotte Quick für ihre langjährige Parteizugehörigkeit geehrt wurden. Es war erstaunlich zu sehen, wie viele Menschen schon seit Jahrzehnten der Partei die Treue halten.
Mit 25 Jahren gehörte man an diesem Abend quasi noch zum Nachwuchs, denn selbst 40- und 50-jährige Jubiläen gab es einige zu feiern. Absoluter Spitzenreiter war jedoch Heinrich Schulze, der auf rund 60 Jahre Mitgliedschaft zurückblicken kann. Er trat in dem Jahr in die Partei ein, als Josef Hovenjürgen geboren wurde.

Mike Rexforth dankt seinem Team
Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung trat Mike Rexforth ans Podium, um die aktuelle Lage in Schermbeck zu präsentieren. Er verwies auf die zahlreichen Projekte, die die Gemeinde in jüngster Zeit realisieren konnte und bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung für ihren Einsatz. Gleichzeitig bedauerte er, dass man sich auch immer wieder mit destruktiver Kritik auseinandersetzen müsse. Das würde nicht nur Zeit, sondern auch sehr viel Energie kosten. An diesem Abend blieb ihm das erspart. Für seine Rede gab es jede Menge Applaus und Zustimmung. Die gab es auch für das Rahmenprogramm.

Das musikalische Duo „Just 2 Of Us“, Gabi und Peter Apfelbeck, sorgte mit zahlreichen musikalischen Leckerbissen mehr als einmal für Stimmung. Derweil kümmerte sich das Team der Gaststätte Triptrap aus Üfte um die kulinarischen Leckerbissen.

