Anzeigespot_img
15 C
Schermbeck
Samstag, März 22, 2025
spot_img
StartLokalesGemeinde Schermbeck lässt Vierbeiner zählen

Gemeinde Schermbeck lässt Vierbeiner zählen

Veröffentlicht am

Hundehalter in der Gemeinde Schermbeck sollten sich schnell meldenAlle Haushalte werden in den nächsten Wochen durch Mitarbeiter einer beauftragten Firma aufgesucht.

Wie nahezu alle Städte und Gemeinden in Deutschland, erhebt auch die Gemeinde Schermbeck eine jährliche Hundesteuer. Dies setzt jedoch voraus, dass die „Vierbeiner“ vom Hundehalter bei der Verwaltung angemeldet werden. Aktuell sind 1590 Hunde in Schermbeck angemeldet.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Pac Gase mit weiterführendem Link zur Webseite

Aktuell läuft sich die jährliche Hundesteuer auf 73,20 € pro Hund. Diese Summe erhöht sich entsprechend, wenn jemand zwei oder sogar drei Hunde hält. Ab dem Jahr 2024 wird die Steuer pro Hund auf 96 Euro angehoben. Bei der Haltung von zwei Hunden steigt der Betrag von 85,20 Euro auf 108 Euro.

In der Vergangenheit habe die Verwaltung feststellen müssen, dass nicht alle Hundehalter ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihrer Hunde nachgekommen sind. Aus Gründen der Steuergerechtigkeit hat die Gemeinde Schermbeck nun beschlossen, eine umfassende Hundebestandsaufnahme einzuleiten.

Mitarbeiter unterwegs

Dazu werden alle Haushalte in den nächsten Wochen durch Mitarbeiter einer beauftragten Firma aufgesucht. Diese sind wochentags in der Zeit von 9 bis 20 Uhr und samstags in der Zeit von 10 Uhr bis 18 Uhr unterwegs.

Die Firma wird durch Befragung den vorhandenen Hundebestand feststellen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zur Durchführung der Befragung die Wohnungen der Befragten nicht betreten werden. Zudem können sich die Mitarbeiter durch einen gesiegelten Ausweis der Gemeinde Raesfeld legitimieren.

Bußgeld bis zu 500 Euro

Falls nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, müssen die betroffenen Hundehalter mit einer rückwirkenden Steuerfestsetzung rechnen. Zudem können Bußgelder bis zu 500 € geltend gemacht werden. Daher empfehlen wir jedem Hundehalter, die Lieblingstiere schnellstens bei der Gemeindeverwaltung Schermbeck, Frau Hiziroglu, Tel. 02853/910-226 anzumelden. Nur so könne sich der Bürger Unannehmlichkeiten ersparen, teilt die Verwaltung weiter mit.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Abfallcontainer brennt – Feuerwehr löscht unter Atemschutz

Am Freitagvormittag rückten die Löschzüge Schermbeck und Altschermbeck gegen 10:30 Uhr zu einem Brand am Kapellenweg aus. In einem Container hatten Hausmüll und Elektroschrott...

Nachweis von Geflügelpest bei einem Wildvogel im Kreis Wesel

Wanderfalke mit H5N1-Virus infiziert. Veterinäramt mahnt Geflügelhalter zur Vorsicht Wie der Kreis Wesel mitteilt, sei am Freitag, 28. Februar 2025, ein insgesamt aufgefundener Wanderfalke aus...

Volksbank Schermbeck lädt zum Kreativabend „Finanzen und Malen“ ein

Die Volksbank Schermbeck lädt alle Frauen am 27. März 2025 um 19 Uhr zu einem besonderen Abend unter dem Motto „Finance and Paint“ ein....

Bürgerbüro Schermbeck bleibt am 1. April geschlossen

Das Schermbecker Bürgerbüro bleibst am 1. April geschlossen. Öffnungszeiten ab dem 2. April Das Bürgerbüro der Gemeinde Schermbeck ist am Dienstag, 1. April 2025,...

Klick mich!