Anzeigespot_img
1.3 C
Schermbeck
Donnerstag, Januar 16, 2025
spot_img
StartLandwirtschaftGeflügelpestverdacht in einem Betrieb in Rees

Geflügelpestverdacht in einem Betrieb in Rees

Veröffentlicht am

Vorläufige „Sperrzone“ – Überwachungszone reicht bis in den Kreis Wesel

Kreis Wesel. Das Chemische- und Veterinäruntersuchungsamt Rhein-Ruhr-Wupper hat am Mittwoch (02.11.2022) den Verdacht eines Ausbruchs der Geflügelpest vom Typ H5 in einem Putenmastbetrieb in Rees im Kreis Kleve amtlich festgestellt. 

Das abschließende Ergebnis durch das Friedrich-Löffler-Institut steht allerdings noch aus. Um den Betrieb wird daher zunächst eine vorläufige Sperrzone mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern festgelegt, in denen ab Donnerstag (03.11.2022) besondere Restriktionen für geflügel- und vögelhaltende Betriebe gelten.

Davon sind auch die Stadt Isselburg mit sämtlichen Ortsteilen und der westliche Randbereich der Stadt Bocholt betroffen. Das teilt Dr. Manfred Ulrich, Leiter des Fachbereichs Tiere und Lebensmittel der Kreisverwaltung Borken, mit. Eine Allgemeinverfügung mit Darstellung der Überwachungszone wird im elektronischen Amtsblatt am Mittwoch, 2. November 2022, veröffentlicht und tritt am Donnerstag, 3. November 2022, in Kraft.

Für geflügel- und vogelhaltende Betriebe in der vorläufigen „Sperrzone“ gilt insbesondere folgendes:

Geflügel oder gehaltene Vögel dürfen weder aus dem noch in den Betrieb verbracht werden.
Erzeugnisse, Materialien oder Stoffe von Geflügel oder gehaltenen Vögeln oder von Erzeugnissen, Materialien oder Stoffen, die mit Geflügel oder gehaltenen Vögeln in Kontakt gekommen sind, dürfen aus dem Betrieb nicht verbracht werden.
Sämtliches gehaltenes Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) ist ab sofort ausschließlich

  • 1. in geschlossenen Ställen oder
  • 2. unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten, dichten Abdeckung besteht und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung versehen sein muss (Schutzvorrichtung, Voliere), zu halten.

Die Karte der betroffenen Gebiete sind unter folgendem Link interaktiv einsehbar: Geo-Portal Niederrhein

Tiere dürfen nicht getötet werden

Geflügel oder gehaltene Vögel dürfen ohne Genehmigung des Fachbereichs Tiere und Lebensmittel des Kreises Borken nicht getötet werden. Zur Genehmigung ist dem Kreis rechtzeitig ein formloser Antrag zuzuleiten.
Nicht wesentliche Verbringungen von Erzeugnissen, Materialien, Stoffen, betriebsfremden Personen und Transportmitteln in die Betriebe, die für die Tierhaltung nicht erforderlich sind, sind untersagt.
Ausstellungen, Börsen, Märkte sowie Veranstaltungen ähnlicher Art, bei denen Geflügel verkauft, gehandelt, zur Schau gestellt werden oder zusammenkommen, sind ab sofort verboten.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Konzertreihe in der St. Georgskirche – Jubiläum und Abschied von Wolfgang Bornebusch

2025 feiert die renommierte Konzertreihe in der St. Georgskirche ihr 25-jähriges Bestehen. Gleichzeitig markiert das Jahr den Abschied von Pfarrer i. R. Wolfgang Bornebusch,...

Volkslauf für Anfänger: „Von Null auf 5 km“ startet wieder

Laufkurs für Einsteiger in Schermbeck beginnt im Februar. Neustart nach erfolgreicher Vorjahresauflage Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre bietet die Leichtathletikabteilung des SV Schermbeck erneut...

Rückstände in Lebensmitteln: Deutschland punktet mit Sicherheit

Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Pflanzenschutzmittelrückstände oberhalb der gesetzlichen Höchstgrenzen. Dies bestätigt die aktuelle „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2023“ des Bundesamts für...

CDU Gahlen startet neue Initiative für die Nahversorgung im Dorf

Nach der Schließung der Bäckerei Schult gibt es in Gahlen keinen Dorfladen mehr. Die CDU Gahlen hat deshalb wieder Gespräche aufgenommen, um Lösungen zu...

Klick mich!