Die auf der Mittelstraße ansässige Firma „Heizung-Sanitär Beck“ ist der fünfte von etwa einem Dutzend Schermbecker Betrieben, bei denen sich die Gemeindeverwaltung und die Freiwillige Feuerwehr Schermbeck dafür bedanken, dass sie seit langen Jahren die in ihrem Betrieb arbeitenden Feuerwehrleute unterstützen.
Bereits seit mehreren Jahren bemüht sich der von Helmut Auf der Springe geleitete Förderverein der Feuerwehr, die Arbeit der Feuerwehr stärker in den Fokus der örtlichen Wirtschaft zu rücken. Das Bemühen, neue Mitglieder für die aktive Wehr zu finden, soll ebenso fortgesetzt werden wie die Gespräche mit Unternehmen, um zu erreichen, dass die aktiven Mitglieder im Einsatzfall auch abgestellt werden.
Etwa zehn Unternehmer sollten ursprünglich im Rahmen einer zentralen Feierstunde für ihre Unterstützung geehrt werden. Dabei wäre naturgemäß jede einzelne Firma weniger stark in den Fokus gerückt worden als im Rahmen der nun bevorzugten Einzelehrung.

Bürgermeister Ernst-Christoph Grüter ließ es sich am Dienstag nicht nehmen, den Wehrleiter Gregor Sebastian und Helmut Auf der Springe zur Firma Beck in der Mittelstraße 18-22 zu begleiten. Dort überreichte Grüter im Beisein des Ordnungsamtsleiters Gerd Abelt dem Firmenchef Günther Beck eine Urkunde und dessen Ehefrau Gaby sowie der Seniorchefin Irmgard Hüttemann Blumen als Dankeschön für die langjährige unkomplizierte Unterstützung der Feuerwehr. „Es gab noch nie Ärger, wenn ein Mitarbeiter plötzlich zu einem Einsatz abberufen wurde“, bescheinigte Sebastian der Firma Beck.
In der Vergangenheit hat die Firma Beck wiederholt Feuerwehrleute beschäftigt. Gegenwärtig ist der 24-jährige Marc Stiemer von dem Entgegenkommen seines Dienstherrn abhängig. Die Möglichkeit, aus dem Arbeitsalltag heraus unkompliziert an Einsätzen teilzunehmen, war für Stiemer besonders vorteilhaft, weil er so die unterschiedlichsten Einsätze kennen lernte. Das wird ihm nützlich sein, wenn er am 1. April Mitarbeiter der Essener Berufsfeuerwehr wird.

Günther Beck erinnerte daran, dass die Feuerwehr der Firma auch einmal sehr geholfen hat. Als bei Dacharbeiten in einer Firma am Kapellenweg durch eine Staubexplosion ein Brand ausbrach, erwies es sich von Vorteil, dass gleich ein Feuerwehrmann vor Ort war. „Die Wehr war schneller vor Ort als ich“, erinnert sich Beck.
Von den etwa 100 aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck arbeiten 15 in Schermbeck. Da wird es bisweilen während des Tages ein wenig eng in der personellen Besetzung. Umso mehr freut sich deshalb der Gemeindebrandinspektor Sebastian um Leute wie Günther Beck.
Die Firma Heizung-Sanitär Beck ist ein flexibles, modernes mittelständiges Unternehmen, das im Jahre 1927 gegründet wurde. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden, einen schnellen Service und eine qualitativ hohe handwerkliche Leistung in den Vordergrund zu stellen.“, umschreibt Günther Beck die Firmenphilosophie. Nähere Informationen über die Arbeitsbereiche der Firma, die 29 Beschäftigten einen Arbeitsplatz bietet, findet man im Internet unter www.heizung-sanitaer-beck.de. H.Sch.
[nggallery id=29]