Feuerwehr Schermbeck rettet Fische

Löschzug Gahlen erhöht Sauerstoffgehalt in Teich

Gahlen (ots). Am Sonntag wurde der Löschzug Gahlen gegen 16.10 Uhr zum Mühlenteich am Widemweg alarmiert. Die Feuerwehr Schermbeck unterstützte den Löschzug.

Zuvor hatten aufmerksame Bürger gesehen, dass Fische an der Wasseroberfläche trieben. Durch die derzeit herrschenden Temperaturen war der Sauerstoffgehalt in dem Teich knapp geworden, sodass die Feuerwehr eingreifen musste. Die Kreisleitstelle informierte daraufhin das Ordnungsamt der Gemeinde Schermbeck. Das Ordnungsamt ließ sodann die Feuerwehr ausrücken.

Die Einsatzkräfte pumpten zum einen das Wasser aus dem Teich und beförderte es über mehrere B Schläuche wieder in den Teich. Diese Aktion „wälzte“ das Wasser um. Der Sauerstoffgehalt erhöht sich. Außerdem pumpten die Kameraden Frischwasser aus einem nehegelegenen Hydranten in den Teich.

Gegen 18 Uhr endete der Einsatz. Die Feuerwehr bedankt sich bei den aufmerksamen Bürger, die das Leiden der Fische zum Glück frühzeitig erkannten.

Vorheriger ArtikelTrotz Corona beginnt der Unterricht im Regelbetrieb
Nächster ArtikelCorona-Fall in Kamp- Lintforter Kindertageseinrichtung
André Elschenbroich
Moin, ich bin André Elschenbroich. Vielen bekannt unter dem Namen Elsch. Der Eine oder Andere verbindet mich noch mit der WAZ, bei der ich 1988 als freiberuflicher Fotojournalist anfing und bis zur Schließung 2013 blieb. Darüber hinaus war ich in ganz Dorsten und der Region gleichzeitig auch für den Stadtspiegel unterwegs. Nachdem die WAZ dicht machte, habe ich es in anderen Städten versucht, doch es war nicht mehr dasselbe. In über 25 Jahren sind mir Dorsten, Schermbeck und Raesfeld mit ihren Menschen ans Herz gewachsen. Als gebürtiger Dorstener Junge merkte ich schnell: Ich möchte nirgendwo anders hin. Hier ist meine Heimat – und so freut es mich, dass ich jetzt als festangestellter Reporter die Heimatmedien mit multimedialen Inhalten aus unserer Heimat bereichern kann.