Feuerwehr Schermbeck – Mülltonnenbrand

Schermbeck (pd). In der Nacht zu Sonntag gab es um 00:15 Uhr für die Feuerwehr Schermbeck einen Alarm. Ein Mülltonnen-/Müllcontainerbrand auf der Straße Brüggerfeld musste gelöscht werden.

Bei Eintreffen brannte direkt an der Hausfassade eines Mehrfamilienhauses ein Unterstand für Müllbehälter mit der darin abgestellten Papiertonne nebst Inhalt. Ein Nachbar unternahm bei Ankunft der Feuerwehr mit mehreren ABC-Pulverlöschern Löschversuche. Die Bewohner der beiden über der Brandstelle befindlichen Wohnungen verließen das Gebäude bereits selbständig.

Feuerwehr Schermbeck kontrolliert Wohnungen

Ein Trupp unter PA und einem C-Rohr löschte das Feuer. Für die Nachlöscharbeiten rissen die Kameraden den Unterstand ein und räumten ihn aus. Da nicht auszuschließen war, dass Brandrauch in die angrenzenden Wohnungen durch die gekippten Fenster gelangt war, kontrollierten die Kameraden die Wohnungen.

Da ein Bewohner auf Klingeln und Klopfen nicht reagierte, öffnete die Feuerwehr die Wohnung im Beisein der Polizei gewaltsam. Das Team machte in den Wohnungen keine Feststellung und übergaben diese den Bewohnern nach Ende der Löscharbeiten rauchfrei.

Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.Für die Feuerwehr endete der Einsatz um 02:15 Uhr.

Vorheriger ArtikelKeine Maskenpflicht bei bis zu 150 Personen
Nächster ArtikelD-NOSES – Projekt in Schermbeck
André Elschenbroich
Moin, ich bin André Elschenbroich. Vielen bekannt unter dem Namen Elsch. Der Eine oder Andere verbindet mich noch mit der WAZ, bei der ich 1988 als freiberuflicher Fotojournalist anfing und bis zur Schließung 2013 blieb. Darüber hinaus war ich in ganz Dorsten und der Region gleichzeitig auch für den Stadtspiegel unterwegs. Nachdem die WAZ dicht machte, habe ich es in anderen Städten versucht, doch es war nicht mehr dasselbe. In über 25 Jahren sind mir Dorsten, Schermbeck und Raesfeld mit ihren Menschen ans Herz gewachsen. Als gebürtiger Dorstener Junge merkte ich schnell: Ich möchte nirgendwo anders hin. Hier ist meine Heimat – und so freut es mich, dass ich jetzt als festangestellter Reporter die Heimatmedien mit multimedialen Inhalten aus unserer Heimat bereichern kann.