FDP: Ehrenurkunde für Heinz Schwiese

Schermbecker FDP wählte Ramona Kothe-Rudatus als Kandidatin für den Wahlbezirk 5

Schermbeck Ramona Kothe-Rudatus tritt für die FDP im Wahlbezirk 5 (Ortskern) bei den Kommunalwahlen an. Im Rahmen eines außerordentlichen Ortsparteitages wurde die 51-jährige Hausfrau am Donnerstagabend in der Gahlener Gaststätte Mölder zur Nachfolgerin des Steuerberaters Michael Lüders gewählt, der seine Kandidatur wegen parteiinterner Unstimmigkeiten zurückgezogen hatte. Ramona Kothe-Rudatus, die seit 2006 in Schermbeck wohnt, hat politische Erfahrungen als CDU-Stadtverordnete in Jena sammeln können.

Im Rahmen der von Bernd Kleinsteinberg geleiteten Versammlung wurde der Dammer Heinz Schwiese von Dr. Gerhard Papke, dem Vize-Präsidenten des nordrhein-westfälischen Landtags, für seine Verdienste geehrt. „Ohne Sie würde es die FDP vielleicht gar nicht mehr in Schermbeck geben“, würdigte Dr. Papke die Bemühungen Schwieses um den Fortbestand der Partei, als im Zuge der Lambsdorff-Affäre im Jahre 1989 die meisten FDP-Ratsmitglieder der Partei den Rücken kehrten und sich der im Aufbau befindlichen USWG zuwandten. „Sie sind der Prototyp eines liberalen Kommunalpolitikers“, versicherte Dr. Papke im Hinblich auf Schwieses starke Vernetzung innerhalb der kleinstädtischen Gesellschaft. Dr. Papke überreichte „dem politischen Urgestein“ Schwiese eine Ehrenurkunde zur „Würdigung der hervorragenden Mitarbeit“ und des „selbstlosen Einsatzes für die liberale Politik.“ Zu den Verdiensten gehörte die langjährige Tätigkeit als Schatzmeister.

Dr. Gerhard Papke und der stellvertretende FDP-Vorsitzende Thomas M. Heiske gratulierten Heinz Schwiese ebenso wie der FDP-Vorsitzende Bernd Kleinsteinberg (v.l.). Foto Scheffler
Dr. Gerhard Papke und der stellvertretende FDP-Vorsitzende Thomas M. Heiske gratulierten Heinz Schwiese ebenso wie der FDP-Vorsitzende Bernd Kleinsteinberg (v.l.). Foto Scheffler

Kleinsteinberg und sein Stellvertreter Thomas M. Heiske überreichten Schwiese außerdem eine Urkunde für mindestens 40-jährige Parteizugehörigkeit. Schwiese wurde am 7. Februar 1970 Mitglied der FDP und gehörte für diese Partei bereits vor der kommunalen Neuordnung zum Gemeinderat der damals noch selbstständigen Gemeinde Damm.

Das Wahlprogramm wurde in der Sitzung vorgestellt. Die Forderung „keine weiteren Steuererhöhungen für unsere Bürger!“ steht an vorderster Stelle in dem dreiseitigen Programm.“ In weiteren Programmteilen fordert die FDP einen verantwortungsbewussten Umgang mit finanziellen Mitteln, die Erhaltung bestimmter kommunaler Einrichtungen, den Erhalt ortsansässiger Schulen, die Stärkung des Einzelhandels in Schermbeck, bezahlbaren Wohnraum, den Verzicht auf eine verpflichtende Dichtheitsprüfung und die Sanierung ausgewählter Wirtschaftswege.

Über aktuelle Entwicklungen in der Landespolitik informiert Dr. Papke. Er ist seit 2000 Abgeordneter des Landtags Nordrhein-Westfalen, war von 2000 bis 2005 wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion. Seit Mai 2012 ist er Vizepräsident des Landtags. Im Mittelpunkt seines Referates stand in Gahlen der Appell, verantwortungsbewusst mit den Finanzen umzugehen in Verantwortung für künftige Generationen. Die Parteifreunde vor Ort ermunterte er dazu, „Flagge zu zeigen als Paten der finanzpolitischen Vernunft.“ H.Sch.

Vorheriger ArtikelKampfabstimmung im Gahlener Jagdbezirk eins
Nächster ArtikelTaubenzüchter tagten bei Overkämping
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.