Familientag soll Meisterschaften aufwerten

Leichtathleten des SV Schermbeck schauten zufrieden auf die Saison zurück

Schermbeck Mit einer Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder der Leichtathletikabteilung des SV Schermbeck sowie mit einer Gratulation begann im Beisein von 37 Mitgliedern die Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Nappenfeld.

Abteilungsleiter Ulli Stiemer überreichte Martin Schliewe eine Urkunde für 35-jährige Treue zur Abteilung. Udo Lohse gehört der Abteilung seit 30 Jahren an, Wilhelm Fix, Peter Kästner, Monika Fiethen, Kirsten Klein-Bösing, Georg Prost und Dieter Bartikowski seit 25 Jahren, Wolfgang Krähe, Sabine Porsche, Marlies Janßen, Klemens Hegemann, Katherina Schwartz, Karin Lohmann, Ingrid Bartsch, Edith Dickmann seit 20 Jahren.

Für runde Geburtstage ab 50 Jahren erhalten die Mitglieder einen Geldbetrag, wenn sie zur Versammlung kommen. Kassierer Karl-Dieter Warich freute sich, dass die meisten Jubilare nicht erschienen. Erika Voß ist 80 Jahre alt, 75 Jahre: Gerd Hinz und Rolf Feldmann. 70 Jahre: Peter Franke, Dieter Kettler, Ursula Deutschmann, Wolfgang Meister, Elke Reinhold.

Abteilungsleiter Ulli Stiemer (vorne links) ehrte die engagierten Übungsleiter. Foto: Scheffler
Abteilungsleiter Ulli Stiemer (vorne links) ehrte die engagierten Übungsleiter. Foto: Scheffler

In seinem Jahresbericht erinnerte Ulli Stiemer an die sportlichen und geselligen Ereignisse. Der 23. Halbmarathon musste wegen einer Unwetterwarnung kurzfristig abgesagt werden. Gesellige Höhepunkte waren der Vatertagsausflug, der Ausflug der Frauen zum Essener Baldeney-See und die Weihnachtsfeier mit 80 Teilnehmern. Einen 44-seitigen Pressespiegel legte Carsten Klein-Bösing vor.

Eike Nommsen, Roxana Jackwerth und Marc Stiemer berichteten über die Arbeit in den vier Kindergruppen. Carsten Klein-Bösing über den Lauftreff, Kirsten Klein-Bösing über die Frauengruppe und Úlli Stiemer über die Arbeit in der Senioren-Laufgruppe, Wegen einer Operation musste er selbst etwas kürzer treten und wurde in dieser Zeit von seinem Sohn Marc vertreten. Als Leiter der Volleyball-Gruppen berichtete Klaus Likuski über die Turniere. Ingrid Bartsch erläuterte die Entwicklung der Rückenschule, die jetzt von Silke Uhlig geleitet wird.

Vorstandsmitglieder (v.l.): Ulli Stiemer, Karl-Dieter Warich, Martin Schliewe und Carsten Klein-Bösing. Foto Scheffler
Vorstandsmitglieder (v.l.): Ulli Stiemer, Karl-Dieter Warich, Martin Schliewe und Carsten Klein-Bösing. Foto Scheffler

Ehrenvorsitzender Wolfgang Krähe leitete die Vorstandswahlen. Obwohl Ulli Stiemer bereits seit drei Jahren regelmäßig ankündigte, nicht erneut zu kandidieren, ließ er sich erneut für ein Jahr lang in die Pflicht nehmen, weil sich kein anderer Kandidat fand. „Nächstes Jahr ist absolut Schluss“, unterstrich er mehrfach vor und nach der einstimmigen Wahl. Unter derselben Bedingung ließ sich auch Martin Schliewe zum stellvertretenden Abteilungsleiter wählen. Geschäftsführer Sascha Edel wurde ebenso wiedergewählt wie Kassierer Karl-Dieter Warich und Pressesprecher Carsten Klein-Bösing. Zu Beisitzern mit festen Aufgabenbereichen wurden Kirsten Klein-Bösing, Johannes Likuski, Heidi Stiemer und Klaus Likuski gewählt. Kassenprüfer sind Susanne Edel und Thomas Wegner.

Ein Terminkalender wird demnächst von Sascha Edel erstellt. Ein paar Termine stehen bereits fest. Am 4. Mai findet der Volkslauf statt, am 7. September der Halbmarathon. Die Abteilungsmeisterschaften am 27. Juni werden am darauffolgenden Tag im Rahmen eines Familiennachmittages mit einer Siegerehrung im Pfadfinderhaus verbunden. Dadurch sollen die Meisterschaften aufgewertet werden. Ihren Vatertagsausflug veranstalteten die Senioren am 29. Mai. H.Sch.

Vorheriger ArtikelJede Menge Lesestoff von Schermbeck
Nächster ArtikelDrei Eingangsklassen an der Maximilian-Kolbe-Schule
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.