Am 20. August 2024 wurde die lang ersehnte neue Kindertagesstätte in Schermbeck mit einer festlichen Zeremonie offiziell eröffnet.
Zahlreiche Besucher, darunter Vertreter aus Politik, Kirche und Gemeinde, kamen zusammen, um diesen besonderen Moment zu feiern.
Die neue Einrichtung St. Paulus an der Martin-Luther Straße 1 in Trägerschaft der Caritas Wesel, die Platz für bis zu 63 Kinder im Alter von vier Monaten bis sechs Jahren bietet, wurde in nur etwas über einem Jahr Bauzeit fertiggestellt. Bemerkenswert ist, dass das Projekt nicht nur fristgerecht, sondern auch deutlich unter dem veranschlagten Budget von 2,7 Millionen Euro abgeschlossen wurde.
Kita als Begegnungsstätte
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die neue Kindertagesstätte ist ein echtes Schmuckstück für die Gemeinde geworden, das keine Wünsche offen lässt. Auch die Landtagsabgeordnete Charlotte Quick zeigte sich beeindruckt von der Qualität der neuen Kita: „Eine ganz großartige Kita. Ich würde sagen, eine der schönsten, die wir im Kreisgebiet haben.“ Sie hob besonders die räumliche Gestaltung hervor: „Besonders beeindruckt mich als Mutter dieser Freiraum, diese Weite, wenn die Kinder hier reinkommen – die lichtdurchfluteten, hellen Räume und der viele Platz zum Austoben.“
Festliche Zeremonie und Bedeutung der Kita
Die Eröffnungsfeier begann mit einem kurzen Dankgottesdienst, geleitet von Pastor Xavier Muppala und Caritasdirektor Michael van Meerbeck. Musikalisch begleitet wurden die beiden von Nadine Spelleken, Leiterin der Caritas Kita St. Laurentius in Hiesfeld/Lohberg. In seiner Ansprache betonte van Meerbeck die Bedeutung der Kita als Begegnungsstätte: „Eine Begegnungsstätte für alle bedeutet, dass man Räume hat, in denen Menschen sagen können, lass uns mal treffen. Das können alte Menschen sein, junge Menschen, oder auch Menschen, die vielleicht neu in unserer Gemeinde sind.“
Dank an die Unterstützer und Ausblick
Nach dem Segen sprach Pastor Muppala der Caritas, dem Bistum und der Gemeinde seinen besonderen Dank aus. Er betonte, dass das Projekt nur durch die Unterstützung und das Zusammenwirken dieser Institutionen möglich geworden sei. Der stellvertretende Bürgermeister Ulli Stiemer unterstrich in seiner Rede die Wichtigkeit der neuen Einrichtung für Schermbeck. Die Kita wird nicht nur den akuten Betreuungsbedarf decken, sondern auch als Entwicklungsraum für Kinder dienen, mit viel Platz zum Bewegen und zahlreichen Möglichkeiten für gemeinschaftliche Aktivitäten.
Gemütlicher Ausklang
Nach dem offiziellen Teil der Feier war es Zeit, sich bei Kuchen, Würstchen und Getränken zu stärken. Zumindest für die Erwachsenen. Die Kinder zog es mehr zu den zahlreichen Spielmöglichkeiten und an die aufgebaute Hüpfburg.
Neue Nutzung der ehemaligen Räume im Alten Rathaus geplant
Michael van Meerbeck erklärt, dass im Alten Rathaus eine Begegnungsstätte für alle geplant sei, wo sich Menschen verschiedenster Altersgruppen treffen könnten. „Es soll ein Ort werden, an dem alte und junge Menschen sowie Neubürger der Gemeinde zusammenkommen können,“ so van Meerbeck. „Hier könnte man sich bei Kaffee und Kuchen versammeln, eventuell auch tanzen – das hängt jedoch stark davon ab, dass Menschen sich engagieren. Wir suchen stets Freiwillige, die beispielsweise ein Café für ihre Altersgruppe betreiben oder eine Krabbelgruppe organisieren, um Begegnungen zu fördern.“
Eine ganz großartige Kita. Ich würde sagen, eine der schönsten, die wir im Kreisgebiet haben.
Charlotte Quik