Anzeigespot_img
8.4 C
Schermbeck
Samstag, März 25, 2023
Anzeigespot_img
StartLokalesErntedankfest an der Gahlener Mühle mit Blick auf die Ukraine

Erntedankfest an der Gahlener Mühle mit Blick auf die Ukraine

Veröffentlicht am

Erntedankfest in Gahlen 2022 -Weltpolitischen Herausforderungen wurden an diesem Tag nicht ausgeblendet

Nachdem die Mitglieder des Heimatvereins Gahlen bereits am Vortag den Erntekranz gebunden hatten, konnte am 2. Oktober nach dem Kirchgang das Erntedankfest an der Gahlener Dorfmühle gefeiert werden.

Jürgen-Höchst-hielt-die-Festrede
Festrede hielt Jürgen Höchst. Foto: Ralf Meier

Mit dabei der Gahlener Kinderchor, der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Gahlen und der Männergesangverein Gahlen. Auch die aktuellen weltpolitischen Herausforderungen wurden an diesem Tag nicht ausgeblendet.

Auf deutschen Feldern angekommen

Vor seiner Festrede bedankte sich Jürgen Höchst, Vorsitzender des Heimatvereins Gahlen, ganz besonders bei Pfarrer Christian Hilbricht, den Vertretern der Kirchengemeinde und der stellv. Bürgermeisterin Hildegard Franke. Die erinnerte mit Blick auf die Ukraine daran, dass eine reiche Ernte keine Selbstverständlichkeit ist.

Auch Jürgen Höchst verwies darauf, dass wir derzeit auf eine harte Probe gestellt werden, durch den menschenverachtenden Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, aber auch durch den Klimawandel, der längst auch auf deutschen Feldern angekommen ist.

Der-Männergesangverein-Gahlen
Der Männergesangverein-Gahlen. Foto: Ralf Meier

Ständig neue Regelungen, Gesetze und Verordnungen

Die mit Blick auf eine nachhaltige Landwirtschaft immer wieder gestellte Forderung, möglichst regional erzeugte Produkte zu bevorzugen, verlangt mittelfristig nach Rahmenbedingungen, bei deren Gestaltung Jürgen Höchst auch die Politik gefordert sieht: „Wenn der Großteil der Lebensmittel zukünftig weiterhin regional erzeugt werden soll, müssen die Preise für Milch, Fleisch, Getreide oder Kartoffeln zum Aufwand passen, den die hiesigen Landwirte bei der Erzeugung haben. Leider kommt es immer häufiger zu Wettbewerbsverzerrungen durch ständig neue Regelungen, Gesetze und Verordnungen in Deutschland und der EU. Der Lebensmittelhandel kauft weltweit ein und wir Kunden schauen nach wie vor hauptsächlich auf den Preis. Erforderlich sind Zukunftskonzepte mit langfristiger Planungs- und Rechtssicherheit, die den Landwirten, vor allem aber der nächsten Generation, Mut machten. Nachhaltigkeit besteht nicht nur aus der Ökologie, sondern aus einem Gleichgewicht, das auch die sozialen und ökonomischen Aspekte berücksichtigt. Dazu muss es neues, nachhaltiges Zukunftskonzept für die Landwirtschaft in Europa und Deutschland geben.“

NEUSTE ARTIKEL

Technik und Innovation an Schermbecker Gesamtschule

Erfahrene Ingenieure und talentierter Nachwuchs unter einem Dach: Der Projektkurs Q2 der Gesamtschule in Schermbeck stellte mit der Zusammenarbeit des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI)...

40. Schermbecker Jubiläumslauf soll gefeiert werden

Noch sechs Wochen bis zum 40. Schermbecker Volks- und Straßenlauf am 07.05.2023. Das Jubiläum soll etwas gefeiert werden. Um sportlich ein paar schnelle Läuferinnen und...

3. Offenlage – Regionalplan Ruhr weist erhebliche Abwägungsmängel auf

Einstimmig: Weseler Kreistag beschließt Stellungnahme zur 3. Offenlage des neuen Regionalplan Ruhr Wesel(pd). In einer eigens hierfür einberufenen Sitzung des Kreisausschusses des Kreises Wesel hat...

Musik von der grünen Insel mit den Lizzy´s Cocktail im Ramirez

Die Deutsch-Irische Formation vom Niedderhein Lizzy´s Cocktail bietet einen erfrischenden Mix aus traditioneller keltisch-irischer Musik sowie diversen anderen europäischen und amerikanischen Einflüssen. Freuen dürfen...