Erfolgreiche Vertriebsarbeit im digitalen Zeitalter

Infoveranstaltung für Unternehmen aus dem Kreis Wesel: „Kundenakquise im Web – Erfolgreiche Vertriebsarbeit im digitalen Zeitalter“

Am Donnerstag, 16. Juni, bietet die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel (EAW) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Alpen für Unternehmen aus dem Kreis Wesel einen Informationsabend zum Thema „Kundenakquise im Web – Erfolgreiche Vertriebsarbeit im digitalen Zeitalter“ an. Ab 18 Uhr wird Benjamin Gregor Zaczek von der CONCEPTPARTNER GmbH aus Bochum im Alpener Rathaus inhaltlich durch den Abend führen.

„Eine immer besser werdende Vernetzung bietet Unternehmen heutzutage viele Vorteile. Online-Marketing ist mittlerweile ein entscheidendes Verkaufs- und Informationsinstrument im gesamten Vertriebsprozess für Unternehmen geworden“, so Michael Düchting, Leiter der EAW.

Die Veranstaltung zeigt auf, wie erfolgreiche Vertriebsarbeit und Kundenakquise im Web funktioniert. Teilnehmende werden in die Infoveranstaltung mit eingebunden und können jederzeit Fragen stellen.

Die EAW bittet um Anmeldungen, telefonisch unter 0281 / 207 2022 oder per Email unter [email protected].

Weitere Informationen gibt es unter www.kreis-wesel.de/veranstaltungen-für-unternehmen.

Vorheriger ArtikelBrüner Dorf-Weinfest 2016 –
Nächster ArtikelDie Teilnehmer an der „Frittjes-Tour“ der Moped-Fans
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.