Schermbecker Kirchenchor „Cäcilia“ feierte am Freitag sein Patronatsfest
Schermbeck Sein traditionelles Patronatsfest feierte der Kirchenchor „Cäcilia“ am Freitagabend im Pfarrsaal an der Erler Straße.
Im Rahmen des geselligen Beisammenseins, an dem sich 50 Gäste beteiligten, fanden Ehrungen der Jubilare statt. Erstmals beteiligte sich Pastor Xavier Muppala an dem Cäcilienfest.
Für 60-jährige Mitgliedschaft im Kirchenchor „Cäcilia“ wurde die Altistin Elisabeth Ebbert geehrt. Präses Klaus Honermann überreichte die Urkunde und die entsprechenden Ehrennadel.. Die Laudatio hielt Engelbert Bikowski. Für 40-jährige Treue zur „Cäcilia“ wurde Heinz Geurts (Bass) geehrt. Siegfried Liemanns (Tenor) und Ursula Liemanns (Sopran) gehören dem Chor seit 25 Jahren an. Siegfried Liemanns war jahrelang Notenwart und gilt als die „Seele“ des Reibekuchenstandes bei den großen Straßenfesten.

Spender des diesjährigen Wildschweinbratens waren Josef Breuer, Ingrid Koschorrek, Ulla Liemanns, Margret Dickmanns, Gabriele Ruhe und Dieter Heßling. Wie gewohnt erfreute Hermann Zens die Gäste mit einem kurzen Vortrag. Diesmal ging es um Weihnachtsgeschenke.
Die Gäste gratulierten dem Vorsitzenden Dieter Heßling nachträglich zum 70. Geburtstag und für seine 55-jährige ehernamtliche Tätigkeit. Spontan stimmte Chorleiter Josef Breuer einen Glückwunsch-Kanon an. Heßling, der den Vorsitz im Jahre 2006 von Herbert Loges übernahm, wird während der Jahreshauptversammlu8ng am 21. Januar nicht mehr für den Vorsitz kandidieren.
Der 44 Mitglieder zählende Chor hat auch in diesem Jahr wieder zur musikalischen Gestaltung der Gottesdienste beigetragen. Besondere Auftritte erwarteten die Sänger in der Fastenzeit, zu Ostern, als die Messe eines englischen Komponisten gesungen wurde, bei Prozessionen, beim Pfarrfest sowie zur Verabschiedung Pater Antonys und des Diakons Ekkehard Liesmann.
Der Kirchenchor „Cäcilia“ führt am zweiten Weihnachtstag ab 10.30 Uhr die „Krönungsmesse in C-Dur“ von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Dazu hat der Kirchenmusiker Josef Breuer Gastsängerinnen und Gastsänger gewinnen können, die den Kirchenchor „Cäcilia“ verstärken. Die Proben haben am 1. Oktober begonnen.
Im Jahre 2015 wird der Chor mit dazu beitragen, dass das 100-jährige Bestehen der jetzigen Ludgeruskirche feierlich gewürdigt werden kann. H.Sch.