Einladung zum ökumenischen Fastenessen 2021

Zum diesjährigen ökumenischen Fastenessen lädt die Schermbecker Kirchengemeinden herzlich ein

Wann?: SONNTAG, 7. MÄRZ 2021 Uhrzeit: 11.00 – 14.00 Uhr
Ort: Bei euch zu Hause – coronakonform

Was gibt es? Kartoffeln, Heringsstipp, Quarkspeisen,
Mineralwasser, Fischstäbchen, Gemüsesuppe, …

oekomenisches-Fastenessen-Schermbeck

Es erwartet euch ein selbstgestaltetes, kreatives Fastenessen. Lasst uns daran teilhaben, und schickt uns bitte eure Fotos für eine öffentliche Collage an [email protected] oder per WhatsAPP an 01573-7657846 bis zum 10. März 2021.

oekomenisches-Fastenessen-Schermbeck


Damit die Gemeinschaft auch in diesem Jahr lebendig bleibt, erzählt Anderen von dieser Aktion, und ladet sie ein mitzumachen.
Auch in diesem Jahr sammeln wir wieder Spenden, die wir zu gleichen Teilen an „Brot für die Welt“ und „Misereor“ weiterleiten. Unter dem Verwendungszweck „Ökumenisches Fastenenessen“ könnt Ihr die Spende auf folgende Konten überweisen:
Katholische Kirchengemeinde IBAN DE98 4006 9363 0101 5554 00 oder Evangelische Kirchengemeinde IBAN DE27 4006 9363 0145 3773 01

Wir freuen uns auf euch und eure Ideen!
Team ökumenisches Fastenessen
St. Georg und St. Ludgerus Schermbeck

Fastenessen-Schermbeck2021
Vorheriger ArtikelPolizei sucht nach Unfall Zeugen
Nächster ArtikelGedenken an die Verstorbenen der Corona-Pandemie
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.