Am Samstag fand in Schermbeck der dritte Kinder- und Familientag statt – bei strahlendem Sonnenschein, guter Stimmung und einem abwechslungsreichen Programm. Zahlreiche Familien kamen auf den Rathausplatz, um gemeinsam zu spielen, sich zu begegnen und den Tag miteinander zu genießen. Die Organisatorinnen zogen bereits zur Halbzeit eine positive Bilanz.

Buntes Treiben beim Kindertag in Schermbeck
Auf dem Rathausplatz wurde getobt, gelacht und gespielt. Kinder hüpften ausgelassen über die Hüpfburg, flitzten mit Bobbycars um die Wette und verwandelten sich beim Kinderschminken in Tiger, Schmetterlinge oder Superhelden. Dazwischen griffen viele begeistert zur Zuckerwatte – oder versuchten mit charmantem Blick, gleich noch eine zweite Portion zu ergattern.

Zuckerwatte und Spielstationen sorgen für Kindertagsstimmung
Der Kindertag wurde auch zu einem multikulturellen Erlebnis. Verschiedene Stände und Mitmachaktionen griffen die kulturelle Vielfalt der Besucherinnen und Besucher auf – mit internationalen Bastelideen, kleinen Sprachspielen und landestypischen Snacks. Die Organisatorinnen erklärten, dass das Programm bewusst so gestaltet worden sei, dass sich alle Familien angesprochen und willkommen fühlten.

Theater als Highlight des Schermbecker Kindertags
Im Forum des Rathauses präsentierte die Burghofbühne Dinslaken gleich dreimal das beliebte Kindertheaterstück „Dr. Brumm kommt in Fahrt“. Die Aufführungen waren gut besucht und sorgten für leuchtende Kinderaugen. „Gerade läuft die zweite Vorstellung, und wir freuen uns auf alle, die noch kommen“, sagte Ellen Weber zur Mittagszeit.

Chill-Area bringt frischen Wind in den Kindertag
Erstmals wurde in diesem Jahr auch an ältere Kinder und Jugendliche gedacht. „Wir haben eine kleine Chill-Area mit Kicker aufgebaut. Das Kinderschminken ist für ältere Kinder eher uninteressant – deshalb wollten wir ihnen auch etwas bieten“, so Weber. Die neue Fläche sei gut angenommen worden, und tatsächlich seien mehr Jugendliche vor Ort gewesen als in den Vorjahren.

Kindertag mit Herz: Frauenpower und Caritas ziehen gemeinsam an einem Strang
Organisiert wurde der Tag von einem Team aus drei engagierten Frauen, die bereits die beiden vorigen Ausgaben auf die Beine gestellt hatten. Unterstützt wurden sie dabei von der Caritas und der Volksbank Schermbeck, die mit personeller und organisatorischer Hilfe zum Gelingen der Veranstaltung beitrug. Ziel sei es gewesen, einen Ort der Begegnung für alle Familien zu schaffen – offen, unkompliziert und mit viel Herz.
