Anzeigespot_img
24.3 C
Schermbeck
Mittwoch, September 27, 2023
spot_img
StartNRWDownload der Abituraufgaben läuft reibungslos

Download der Abituraufgaben läuft reibungslos

Veröffentlicht am

Die Download-Probleme sollen mit Hilfe einer umfassenden Fehleranalyse aufgeklärt werden. ©Land NRW

Keine weiteren technischen Probleme. Wegen des Zuckerfestes können Schülerinnen und Schüler muslimischen Glaubens auf den 9. Mai ausweichen

Laut Ministerium für Schule und Bildung funktioniert der Download der schriftlichen Abituraufgaben für das Zentralabitur wieder reibungslos. „Der Download für die Berufskollegs und die allgemeinbildenden Schulen für die Abiturprüfungen am morgigen Donnerstag läuft ohne Probleme und wurde bereits von fast allen Schulen erfolgreich abgeschlossen“, betonte Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller.

Die Ministerin versprach, dass die Gründe für die gestrigen Download-Probleme mit Hilfe einer umfassenden Fehleranalyse aufgeklärt werden. „Wir haben diesen Prozess bereits gestern Nachmittag mit dem IT-Dienstleister, der seit mehreren Jahren die Downloads für das Ministerium technisch abwickelt, in Gang gesetzt und werden genau prüfen, woran diese sehr ärgerliche Störung gelegen hat“, erläuterte sie. Dabei wurde bereits festgestellt, dass die technischen Schwierigkeiten am Dienstagnachmittag auch mehrere Versuche, die Prüfungsaufgaben auf alternativen Wegen zu verschicken, unmöglich machten.

Fehlerquelle und Probleme

Eine Ursache für die Probleme könnte mit der neu eingeführten 2-Faktoren-Authentifizierung zusammenhängen, auch wenn sämtliche Tests im Vorfeld hierzu positiv verlaufen sind. Um ein Restrisiko an dieser Stelle auszuschließen, wurde die 2-Faktoren-Authentifizierung nun deaktiviert und zu dem weiterhin hohen Sicherheitsstandard der Vorjahre zurückgekehrt.

Weitere Maßnahmen sollen ergriffen werden

Nach Abschluss der Fehleranalyse wird das Schulministerium weitere Maßnahmen ergreifen, die sicherstellen, dass auch bei technischen Störungen Lösungen für die Bereitstellung der Abituraufgaben vorhanden sind. „Für die entstandenen Probleme bitte ich ausdrücklich um Entschuldigung“, sagte Ministerin Feller. „Ich kann verstehen, dass viele Schülerinnen und Schüler sowie viele Lehrerinnen und Lehrer sauer sind – ich bin es auch. Ich weiß genau, was das für Abiturientinnen und Abiturienten bedeutet.“

Rund 30.000 Abiturienten und 300 Schulen

Durch die Verschiebung der Prüfungen werden nun rund 30.000 Abiturientinnen und Abiturienten ihre Klausuren in den sechs Fächern Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik, Technik (Grundkurs und Leistungskurs) am Freitag schreiben. Die Prüfungen werden rechtssicher ablaufen, kündigte Ministerin Feller an. „Aus diesem Grund haben wir auch die Prüfungen an den Schulen, die gestern ihre Downloads erfolgreich abschließen konnten, auf Freitag verschoben.“

Dies betraf rund 300 Schulen. Alle Schulen – also auch diejenigen, die gestern bereits erfolgreich herunterladen konnten –  werden gebeten, am morgigen Donnerstag, den 20. April 2023, den Download für alle sechs Fächer erneut durchzuführen. Für alle heruntergeladenen Dateien – alte wie neue – gelten weiterhin die Geheimhaltungsvorschriften.

Schüler muslimischen Glaubens

Schüler muslimischen Glaubens müssen die Prüfungen am Freitag nicht mitschreiben, erläuterte die Ministerin heute Morgen. „Wegen des muslimischen Zuckerfestes war der Termin freigehalten worden“, sagte sie. „Wer wegen des Festes nicht an den Prüfungen teilnehmen möchte, kann nach vorheriger Abstimmung mit der Schulleitung am 9. Mai nachschreiben.“

Auch der Genehmigung von Sonderurlaub für Lehrkräfte muslimischen Glaubens steht nichts im Wege, sofern die Durchführung der Abiturprüfungen sichergestellt ist.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Kleinste Strommuseum geht in die Winterpause – Letzte Möglichkeit

Der Turmverein-Damm e.V. öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr das kleinste Strommuseum der Welt in Schermbeck-Damm, zum Elsenberg. Am 1.10.2023 -  Öffnungszeit von 11.30 Uhr...

„Tag der Zahngesundheit“ erfreute viele Kinder

Am Montag, 25. September 2023, war es wieder soweit:  Der „Tag der Zahngesundheit“ machte bundesweit mit vielen kleinen und größeren Veranstaltungen auf das Thema...

Grünen-Fraktion Schermbeck reicht Antrag für Resolution zur Flüchtlingssituation ein

Bündnis 90/DIE Grünen fordern die Bundesregierung auf, dem ohnehin schwachen Asylkompromiss der EU bzgl. des Schutzes der Außengrenzen zuzustimmen, weitere Staaten zu sicheren Staaten...

Apothekenprotest: Schermbecker Apotheken bleiben am Mittwoch geöffnet

Am kommenden Mittwoch (27. September) werden viele Apotheken in ganz Deutschland ab 13 Uhr aus Protest gegen die Politik von Gesundheitsminister Karl Lauterbach ihre...