Die ersten Baumspitzen lassen sich blicken.
Bei dem Projekt „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ in der Üfter Mark Anfang Mai, hatte jeder Schüler der Maximilian Kolbe Schule die Gelegenheit, einen eigenen Baum zu säen. Eingebunden in der Projektwoche zum Thema „Die Maxi-Waldentdecker – auf geht’s in die Üfter Mark“ verbrachten die Mädchen und Jungen in Begleitung des Försters Beemelmans und seinem Team einen Tag im Wald und erkundet mit „Kopf, Herz und Hand“ die verschiedenen Inhalte.

Dazu gehörte auch das einsetzen in einem Blumentop von Fichten- und Tannensamen.
Ein Monat ist seitdem vergangen und die ersten Ergebnisse in den mehr als 200 Töpfen sind schon sichtbar. Gut gewässert und gehegt von Christa Beemelmans zeigen sich hier nun so langsam die ersten zarten Spitzen. Wenn alles gut geht, dann können im nächsten Jahr im Maxi Wald diese Bäume ausgesetzt werden.