Die Blumenfreunde des Heimatvereins Gahlen

Die Verschönerung des Dorfbildes gehört seit der Gründung des Gahlener Heimatvereins im Jahre 1950 zu den wichtigsten Zielsetzungen des Vereins. Dazu zählte in der vergangenen Woche auch eine Pflanzaktion. Die HV-Mitglieder Dieter Schlipper, Walter Nuyken, Rainer Zeppen, Wolfgang Jörgens, Herbert Gülker und Günter Lachmann (v.l.) machen sich am Samstagmorgen schon zeitig auf den Weg durchs Lippedorf, um 2000 Narzissen-, Krokus- und Tulpenzwiebeln entlang der Haus-Gahlen-Straße, der Kirchstraße und im Umfeld des Gahlener Dorfmühlenteiches zu pflanzen. Dazu mussten mindestens zehn Zentimeter tiefe Pflanzlöcher aus dem Erdreich ausgestochen werden. Foto: Helmut Scheffler

Heimatverein Gahlen, Rentnertruppe

Heimatverein Gahlen, Rentnertruppe

Vorheriger ArtikelKreisweiter FrauenInformationsTag (FIT) für den Beruf
Nächster ArtikelSchermbeck – Raub / Zeugen gesucht
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.