Start in den Wonnemonat Mai mit dem Heimatverein Gahlen am Mühlenteich
Beim offenen Maikranzbinden stimmten sich die Mitglieder des Heimatvereins Gahlen am 29. April ab 16:00 Uhr gemeinsam mit zahlreichen helfenden Händen aus der Bevölkerung auf den Wonnemonat ein. Bereits am frühen Morgen waren rund um den Parkplatz am Törkentreck die ersten Helfer im Einsatz.
Geselliges Beisammensein und sportliches Unterhaltungsprogramm
Zum Kranzbinden braucht man natürlich nicht nur Menschen, die beim Binden und Schmücken helfen, sondern jede Menge Zweige. Dafür war bereits einige Tage zuvor eine Tanne in der Gartroper Försterei abgeholt worden. Da beim Maikranzbinden das gesellige Beisammensein im Vordergrund steht, durften natürlich auch Speis und Trank nicht zu kurz kommen. Der Heimatverein hatte für beides gesorgt. Auf dem Grill brutzelten rund 300 Bratwürstchen. Dazu gab es frischgezapftes Lippebräu von der vereinseigenen Braugruppe sowie ein sportliches Unterhaltungsprogramm von Martin Vennemann und dem Einrad-Team aus Damm.
Gohlen, minne Heimat Bei so viel Einsatz hatte sogar das Wetter ein Einsehen. Nach einem eher trüben Start in den Tag blinzelte hin und wieder sogar ein vereinzelter Sonnenstrahl durch die Wolkendecke, während der Kranz langsam Gestalt annahm.
Musikalischer Reigen mit dem Männergesangverein
Kurz nach 18:00 Uhr war es schließlich so weit. Nach den Heimatgedichten „Maibomspruch“ und „Maidag un de Kreihenschitt“, die der Vorsitzende des Heimatvereins Jürgen Höchst traditionell in Mundart vorgetragen hatte, wurde der fertige Kranz vor der Dorfmühle aufgezogen. Zum Abschluss gab es gemeinsam mit dem Männergesangsverein einen musikalischen Reigen mit stimmungsvollen Liedern wie „Der Mai ist gekommen“ und „Gohlen, minne Heimat“.