Anzeigespot_img
15.2 C
Schermbeck
Samstag, März 22, 2025
spot_img
StartMediathekFotostreckeDeftiges Essen und Selbstgebrautes - Heimatverein Gahlen

Deftiges Essen und Selbstgebrautes – Heimatverein Gahlen

Veröffentlicht am

Gahlen. „Panhas am Schwenkmast“ hieß es zum sechsten Mal beim Heimatverein Gahlen.

Unter dem Motto „Ran an den Winterspeck“ hatten die Ehrenamtlichen an ihre Heimatscheune „Olle Schuer“ an der Bruchstraße eingeladen und viele Besucher waren dabei.

Die Idee hinter der Aktion ist seit der Premiere dieselbe geblieben: Statt aufwändiger Menüs wie an den zurückliegenden Feiertagen sollte es traditionelles und deftiges Essen geben.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Pac Gase mit weiterführendem Link zur Webseite
Von zarter Männerhand serviert: Gerd Becks, Beate Heyne und Hermann Heiligenpahl (v. l.)

Also servierte der Verein Panhas, Wurstebrot, Schmalzstullen und Erbsensuppe. Besonders der gebratene Panhas, mit Apfelscheiben belegt, kam sehr gut an. Feuerkörbe dienten zum Aufwärmen bei einem frisch gezapften Lippebräu. An der Veranstaltung habe sich nichts geändert, sagte Heimatvereins-Vorsitzender Jürgen Höchst.

Gegen die Kälte: Lustige Damenrunde in der Scheune mit einem Schnäpschen

Fortschritte

Veränderungen sahen die Besucher am Freitagabend aber in der Heimatscheune. Das Projekt macht unübersehbare Fortschritte. „Ende des Jahres wollen wir fertig sein“, sagte Höchst über dieses Großvorhaben, an dem der Verein seit etlichen Jahren arbeitet.

Bereits am Dienstag hatten die Ehrenamtlichen mit dem Aufbau von „Panhas am Schwenkmast“ begonnen, denn für Tische und Bänke war in der alten Scheune erstmal Platz zu schaffen. Rund 25 Vereinsmitglieder waren fleißig, um den Besuchern einen schönen Abend zu bieten.


Fast komplett eingerichtet

„So langsam kommt Struktur herein“, sagte Höchst. Löschgruppe, Waschfrauen und die Landtechnikfreunde richten in dem Gebäude ihre eigenen Bereiche ein. Nahezu komplett gestaltet ist die historische Wohnung. Schlaf- und Wohnzimmer, Küche und auch ein kleines Klassenzimmer findet der Besucher, wenn er über eine Holztreppe ins Obergeschoss gestiegen ist. Auch eine alte Kinderwiege steht dort. „Die gehört hierhin“, sagte Höchst, denn etliche Kleinkinder der Familie Hemmert-Halswick, der das Anwesen gehört, haben darin gelegen.

Einen Koffer für Berlin? Viele Ausstellungsstücke, wie hier die Koffersammlung, gibt es mittlerweile in den oberen Räumen.

Eine Namensliste beweist es. Christel Grobe und Elvira Grefer dekorieren die Ausstellung immer ein bisschen um, um den Besuchern neue Einblicke zu ermöglichen.

Wohin damit?

Kleinere Teile nehme der Verein für seine Sammlung noch an, erklärte Höchst. Bei größeren Maschinen müsse es schon „etwas ausgefallenes“ sein. „Wohin mit dem Material?“, diese Frage stelle sich zunehmend. Noch einiges an Arbeit wartet auf den Verein in der Stellmacherei. „Wir haben nicht vor, alle Maschinen in Betrieb zu nehmen“, erklärte Höchst. Unter den Ausstellungsstücken ist auch eine Bandsäge der Firma Kirchner aus Leipzig, vermutlich in den 1930er Jahren hergestellt.

Vorsitzender Jürgen Höchst freut sich über die große Sammlung von alten Gerätschaften, wie die Bandsäge, in der olle Schuer.

Fundamente sind bereits gegossen. Letzter großer Arbeitsschritt beim Projekt „Olle Schuer“ ist der Ab- und Aufbau eines Sägegatters, das über Riemen und Wellen angetrieben wird. Vermesser Lothar Huld wird die Maschine bald digital erfassen, um das Gerät schließlich so wieder zusammensetzen zu können, dass es funktioniert. Das Sägegatter wird schon wegen seiner Größe draußen postiert.
Und was macht der Verein, wenn die „Olle Schuer“ fertig ist? Höchst antwortete vielsagend: Es gebe da schon einige Ideen. (san.)

Weitere Infos unter www.heimatverein-gahlen.de

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Abfallcontainer brennt – Feuerwehr löscht unter Atemschutz

Am Freitagvormittag rückten die Löschzüge Schermbeck und Altschermbeck gegen 10:30 Uhr zu einem Brand am Kapellenweg aus. In einem Container hatten Hausmüll und Elektroschrott...

Nachweis von Geflügelpest bei einem Wildvogel im Kreis Wesel

Wanderfalke mit H5N1-Virus infiziert. Veterinäramt mahnt Geflügelhalter zur Vorsicht Wie der Kreis Wesel mitteilt, sei am Freitag, 28. Februar 2025, ein insgesamt aufgefundener Wanderfalke aus...

Volksbank Schermbeck lädt zum Kreativabend „Finanzen und Malen“ ein

Die Volksbank Schermbeck lädt alle Frauen am 27. März 2025 um 19 Uhr zu einem besonderen Abend unter dem Motto „Finance and Paint“ ein....

Bürgerbüro Schermbeck bleibt am 1. April geschlossen

Das Schermbecker Bürgerbüro bleibst am 1. April geschlossen. Öffnungszeiten ab dem 2. April Das Bürgerbüro der Gemeinde Schermbeck ist am Dienstag, 1. April 2025,...

Klick mich!