Anzeigespot_img
11.1 C
Schermbeck
Freitag, März 31, 2023
Anzeigespot_img
StartCovid-19Für das kommende Schuljahr wird das Tragen einer Maske empfohlen

Für das kommende Schuljahr wird das Tragen einer Maske empfohlen

Veröffentlicht am

Über diese und weitere Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb hat das Schulministerium am Donnerstag die landesweit rund 5.500 Schulen informiert.

An den Schulen in Nordrhein-Westfalen gilt im Schuljahr 2022/23 die Empfehlung zum Tragen einer Maske. Testungen erfolgen anlassbezogen und in der Regel zu Hause.

Über diese und weitere Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb nach den Sommerferien hat das Schulministerium am Donnerstag die landesweit rund 5.500 Schulen informiert.

Schulministerin NRW Dorothee Feller
Schulministerin NRW Dorothee Feller. ©Land NRW

Schulministerin Dorothee Feller erklärte: „Um unseren Schulen einen guten Start ins neue Schuljahr zu ermöglichen, geben wir ihnen frühzeitig Klarheit und Verlässlichkeit. Gemeinsam mit dem Gesundheitsministerium und im engen Austausch mit allen am Schulleben beteiligten Akteuren haben wir ein Konzept erarbeitet, das einen umsichtigen Schulbetrieb erlaubt und dabei zugleich ohne größere Einschränkungen auskommt. Mit der Empfehlung zum Tragen einer Maske und den anlassbezogenen Tests stärken wir in dieser Phase der Pandemie bewusst die Eigenverantwortung vor Ort.“

Die Empfehlung zum freiwilligen Tragen einer Maske in den Innenräumen der Schulen wird durch anlassbezogene Tests ergänzt. Diese sollen in der Regel vor dem Schulbesuch zu Hause durchgeführt werden.

Das heißt: Treten bei einer Schülerin oder bei einem Schüler vor Schulbeginn Symptome auf, die typischerweise auf eine COVID-19-Erkrankung hindeuten, so führen sie Hause einen Selbsttest durch. Eine Testung in der Schule ist dagegen nur noch vorgesehen, wenn

  • bei Schülerinnen und Schülern, die am selben Tag noch nicht zu Hause getestet werden konnten, offenkundig typische Symptome vorliegen, die Symptome von Schülerinnen und Schülern, die am Morgen noch negativ getestet wurden, deutlich zunehmen oder wenn
  • Symptome erst im Verlaufe des Schultags auftreten.

In allen Fällen gilt: Ist der Test negativ, können die Schülerinnen und Schüler die Schule besuchen beziehungsweise ihren Schultag fortsetzen.

Anlassbezogene Testen

Die Regelungen für das anlassbezogene Testen gelten gleichermaßen für alle an den Schulen tätigen Personen. Die Schulen stellen deshalb künftig sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch allen an den Schulen tätigen Personen Tests zur Verfügung, mit denen sie sich bei Bedarf zu Hause testen können. Um den Schulstart nach den Sommerferien zusätzlich abzusichern, besteht am ersten Unterrichtstag zudem für alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in der Schule zu testen.

Anschaffung von C02-Messgeräten

Damit zum Schulstart und in den ersten Schulwochen ausreichend Tests vorhanden sind, hat das Schulministerium für sämtliche Schulen veranlasst zwischen dem 01. und 08. August 2022 Masken zu liefern. Die Tests können von den Schulen über das bekannte Bestellportal bestellt werden.

Ergänzt werden die Empfehlung zum Tragen einer Maske und die anlassbezogenen Tests durch die an den Schulen bereits eingeübten Regeln zur Einhaltung von Hygiene und Infektionsschutz, vor allem durch regelmäßiges Lüften der Klassen- und Kursräume. Um die Schulen hierbei zu unterstützen, wird das Land die Anschaffung von C02-Messgeräten ermöglichen, die vom Corona-Expertinnen- und Expertenrat der Bundesregierung empfohlen werden.

NEUSTE ARTIKEL

#116 News der Woche: Schermbecker Landhelden stellen neues Programm vor, Wölfin Gloria verantwortlich für den Riss von 39 Tieren und 40. Volkslauf des SV...

Willkommen zur 116. Folge des Schermbeck Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über das neue Programm der Schermbecker Landhelden für 2023, ...

Bürgerversammlung in Brünen 2023

Knapp 40 engagierte Brüner BürgerInnen konnte der Vorsitzende des Vereins „Bürger für Brünen“, Rolf Brögeler, am 23. März 2023 im Landgasthof Majert zur offenen...

Rund ums Grün – Info-Veranstaltung in Wesel

Bei der Veranstaltung „Rund ums Grün“ am 2. April auf dem Großen Markt in Wesel ist in diesem Jahr auch das Klimaschutzmanagement der Stadt...

Buntes Programm bei der Eröffnung des Bürgerparks in Raesfeld

Buntes Programm für kleine und große Besucher beim Raesfelder Bürgerfest anlässlich der Eröffnung des Bürgerparks am Sonntag, 2. April 2023 Die offizielle Eröffnung...