Charlotte Quik liest Krimanalroman vor

Charlotte Quik unterstützt „Wesel liest“

Die Landtagsabgeordnete präsentiert einen spannenden Krimi rund ums Darknet am Donnerstag im FOM Hochschulzentrum am Großen Markt

Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik beteiligt sich in diesem Jahr an der beliebten Veranstaltung „Wesel liest“. Sie präsentiert am Donnerstag, 13. September, Passagen aus dem Buch „Das Netz des Bösen“ von Julian Simon.

Dabei handelt es sich um einen spannenden Kriminalroman rund ums „Darknet“. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr „Hinter der historischen Rathausfassade“ im FOM Hochschulzentrum Wesel am Großen Markt. Karten können bei der Stadtbücherei unter 0281/ 203 – 2355 reserviert werden. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Zum Inhalt: LKA-Kriminaloberkommissar und IT-Experte Felix Mittrock wird in eine neue Sondereinheit für Mordfälle versetzt. Diese hat zwei Attentate an Geschäftsführern zu klären, die scheinbar nichts gemeinsam haben. Aber beide wurden mit der gleichen Waffe von demselben professionellen Killer erschossen. Doch wer hat die Morde in Auftrag gegeben?

Felix, der die Dienstvorschriften oft nicht so genau nimmt, kennt den einzigen Ort, an dem man anonyme Transaktionen tätigen kann: das Darknet. In den tief verborgenen Seiten im Internet findet er die zynische Wettagentur Homicide Market, wo man auf den Tag des Todes aufgeführter Personen eine Wette platzieren kann. Wer hier gewinnt, hat schon verloren …

„Ich freue mich, an der Veranstaltung teilzunehmen. Lesen ist ein großes Hobby von mir“, so Charlotte Quik. „Ich lade alle ein, gemeinsam ein bisschen Krimiliteratur zu tanken.“

Vorheriger ArtikelDiscofoxpaar tanzt auf Platz zwei
Nächster ArtikelDer Marler Eckhard Bastek besitzt die schnellste Taube
celawie
Leserbriefe und Kommentare bitte an: info [at] heimatmedien.de. Netiquette - Kennzeichnen Sie den Leserbrief mit Ihrem Namen. Benutzten Sie dabei keine anonymen Namen. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe abzulehnen, zu kürzen und die Identität des Absenders zu überprüfen. Anonyme Briefe werden nicht veröffentlicht. Mailadressen und andere persönliche Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Petra Bosse alias Celawie