Anzeigespot_img
20.6 C
Schermbeck
Samstag, Juni 14, 2025
spot_img
StartPolitikCDUBundestagsabgeordneter van Beek würdigt Bedeutung der Amateurmusik am Niederrhein

Bundestagsabgeordneter van Beek würdigt Bedeutung der Amateurmusik am Niederrhein

Veröffentlicht am

Musik sei identitätsstiftend, traditionsbewahrend und gemeinschaftsfördernd – so lautete das Fazit eines Austauschs zwischen Sascha van Beek und dem Bundesmusikverband Chor und Orchester. Der CDU-Abgeordnete rief dazu auf, die bestehenden Förder- und Auszeichnungsprogramme aktiv zu nutzen. Besonders lobte er die engagierte Musikszene im Wahlkreis 112.

Bedeutung der Musik für Gesellschaft und Tradition

Was Karneval, Schützenfest oder St. Martin am Niederrhein ohne Musik wären? „Sicherlich trostlos“, erklärte Sascha van Beek im Gespräch mit dem Bundesmusikverband Chor und Orchester. Musik sei ein wesentliches Element regionaler Kultur und Identität, so der CDU-Bundestagsabgeordnete. Wer gemeinsam musiziere, pflege nicht nur Bräuche, sondern stärke auch den sozialen Zusammenhalt.

Engagement und Auszeichnungen im Wahlkreis 112

Van Beek zeigte sich erfreut darüber, dass in seinem Wahlkreis bereits 18 Musikvereinigungen mit Bundesauszeichnungen gewürdigt worden seien. Zuletzt hätten der Tambourkorps Hamminkeln sowie der gemischte Chor Bucholtwelmen die Zelter- bzw. PRO-MUSICA-Plakette erhalten. Diese Ehrungen würden laut Bundesmusikverband an Ensembles verliehen, die seit mindestens 100 Jahren bestehen und sich in besonderer Weise um Chormusik oder instrumentales Musizieren verdient gemacht hätten.

„Die Amateurmusik, ob in Kirchenchören, Spielmannszügen oder Bands, ist von unschätzbarem Wert für unsere Region und den Zusammenhalt in unseren Städten und Gemeinden“, so van Beek wörtlich.

Förderprogramme für musikalisches Engagement

Neben den Ehrungen gebe es auch finanzielle Unterstützung. Das Programm „Musik für alle“ fördere außerschulische Musikprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Ein weiteres Beispiel sei das Projekt „Länger fit durch Musik“, das demenzsensibles Musizieren unterstütze. Im Jahr 2024 sei zudem der Evangelische Posaunenchor Hamminkeln mit knapp 8.000 Euro aus dem Amateurmusikfonds gefördert worden. Das Geld sei dem Projekt „R(h)eihe Musik“ zugutegekommen.

Weitere Informationen zu Fördermöglichkeiten und Auszeichnungen sind abrufbar unter: bundesmusikverband.de/bmco-2/

Aufruf zur Beteiligung

„Ich mache die Amateurchöre und -orchester in meinem Wahlkreis auf die unterschiedlichen Förder- und Auszeichnungsmöglichkeiten aufmerksam“, erklärte van Beek. „Wir haben eine sehr vielfältige Amateurmusikszene, ohne deren Stimmen und Musikinstrumente es sehr still bei uns am Niederrhein wäre.“

Ensembles im Wahlkreis 112 mit Zelter- oder PRO-MUSICA-Plakette

  • MGV „Harmonie“ 1860 (1960)
  • MGV Eintracht Schermbeck (1965)
  • Kirchenchor „St. Walburgis“ Menzelen (1978)
  • Kath. Kirchenchor St. Peter Büderich (1978)
  • MGV „Sängerbund“ Lackhausen (1979)
  • MGV Wesel-Fusternberg e.V. 1880 (1980)
  • Kirchenchor St. Nikolaus Orsoy (1980)
  • MGV Niegedacht 1883 Friedrichsfeld (1983)
  • MGV Eintracht Voerde 1884 (1984)
  • MGV Brünen (1988)
  • Kirchenchor St. Ulrich Alpen (1990)
  • MGV „Bleibtreu“ Hamminkeln e.V. (1992)
  • MGV Gahlen-Dorf v. 1902 (2002)
  • Männerchor Obrighoven 1913 e. V. (2013)
  • Kirchenchor St. Pankratius Dingden (2015)
  • Städtischer Musikverein e.V. Wesel (2017)
  • Gemischter Chor Bucholtwelmen 1908 (2018)
  • Tambourkorps Hamminkeln 1922 e.V. (2022)

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Lebensgefahr beim Baden in Rhein und Baggerseen – DRK Wasserwacht warnt vor Leichtsinn

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Abkühlung in Rhein und Baggerseen. Doch das erfrischende Bad birgt oft tödliche Gefahren. Die DRK Wasserwacht...

Drei Einsätze innerhalb von zwei Tagen: Feuerwehr Schermbeck mehrfach gefordert

Gleich drei Mal rückte die Feuerwehr Schermbeck seit dem 10. Juni 2025 zu Einsätzen aus. Zwei davon fanden am Dienstag statt, ein weiterer am...

Das Lavendelfest in Schermbeck steht vor der Tür

Das Lavendelfeld am Hatkampweg hat sich in diesen Tagen in ein lilafarbenes Blütenmeer verwandelt. In dieser Traumkulisse findet am 15. Juni zwischen 11 und...

Neuwahlen bei der BfB: Klaus Roth übergibt Vorsitz – Stefan Dürrbaum übernimmt Führung

Die Wählergemeinschaft Bürger für Bürger (BfB) hat sich bei ihrer Mitgliederversammlung am 5. Juni 2025 neu aufgestellt. Klaus Roth hat nach vielen Jahren an...

Klick mich!