Eine brennende Waschmaschine in der Heinestraße sorgte für einen abendlichen Einsatz kurz vor 20 Uhr der Feuerwehr in Schermbeck.
Bedingt durch die starke Rauchentwicklung und Qualm, welcher sich vom Keller durch das ganze Wohnhaus ausbreitete, vermuteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr im Vorfeld Schlimmeres.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Treppenhaus völlig verraucht. Die Einsatzkräfte unterstützen zunächst die Nachbarn, die gerade dabei waren, ein Ehepaar mit einem Kleinkind über eine tragbare Leiter von einem Balkon im 1. Obergeschoss zu retten. Weitere Personen befanden sich zu dem Zeitpunkt nicht im Gebäude. Die Familie wurde aufgrund möglicher Rauchgasintoxikation notärztlich untersucht, konnte aber letztendlich vor Ort bleiben.
Letztendlich war es aber nur eine Waschmaschine, die im Keller brannte. Dass sich noch eventuelle Personen in der brennenden Wohnung befinden, konnte zum Glück nicht bestätigt werden. Mehr dau später!
Mehrere Trupps unter Atemschutz drangen in das Gebäude vor, um den Brand im Keller – vermutlich verursacht durch eine defekte Waschmaschine – zu bekämpfen und für die Entrauchung des Gebäudes zu sorgen. Anschließend wurden Rauchgasmessungen im Gebäude vorgenommen und der Keller stromlos geschaltet. Den betroffenen Bewohnern wurde empfohlen, die Wohnungen zunächst nicht zu nutzen.
Probleme bereitete den Einsatzkräften die enge Straßenführung samt Pkw-Stellplätzen in dem Bereich insbesondere beim Aufstellen der Drehleiter.
Alarmierung: 19.13 Uhr
im Einsatz: Leiter der Feuerwehr, LZ Altschermbeck, LZ Schermbeck, Rettungsdienst Schermbeck, Notarzt Schermbeck, Kreispolizeibehörde Wesel
Einsatzende: 21.00 Uhr
Fotos: PBosse