Eröffnung der Ausstellung „Vom Tonabbau zum Naturschutzgebiet“ im Heimatmuseum Schermbeck Sonntag, 08. April 2018 ab 10 Uhr
Schermbeck war früher weit über seine Grenzen für die Herstellung von Dachziegeln bekannt. Die reichhaltigen Tonvorkommen und deren hervorragende Qualität ließen zahlreiche Ziegeleien entstehen. Von den damaligen Anfängen über den Transport des Tons mittels Schmalspurbahnen zu den Werken bis hin zu den heute entstandenen Naturschutzgebieten im Bereich der alten Abbaugebiete und dem aktuellen Tonabbau der Firma Nelskamp wird der Bogen in der Ausstellung des Schermbecker Heimat- und Geschichtsvereins gespannt.
Zahlreiche Fotos, Dokumente und Zeichnungen geben einen Einblick in die Entwicklungen der letzten 100 Jahre. Sie zeigen Interessantes um die damaligen Schmalspurbahnen und Abbaubereiche im Gemeindegebiet. Die wunderbare Vielfalt insbesondere im Naturschutzgebiet Lichtenhagen zeigt ebenfalls eine wunderbare Seite Schermbecks und lädt zum Erleben ein.