Köln auf der Überholspur – Kreis Wesel nur noch auf dem zweiten Platz
Kreis Wesel (pd). Wir gehen auf die Zielgerade! Letzten Sommer starteten die Naturschutzverbände BUND, LNU und NABU die Volksinitiative Artenvielfalt NRW. Unter dem Motto ‚Insekten retten – Artenschwund stoppen“ fordern wir die Landespolitik auf, endlich aktiv zu werden und sich dem dramatischen Verlust an Tier- und Pflanzenarten entgegenzustemmen. Schon viel zu viel Zeit ist unnütz verloren gegangen.
Günther Rinke von der Kreisgruppe Wesel: „Obwohl Corona-bedingt viele Veranstaltungen ausfielen und Kontaktbeschränkungen das Sammeln von Unterschriften erschwerten, sind NRW-weit fast 100.000 Unterschriften zusammengekommen. Genug Unterschriften, damit die Forderungen der Volksinitiative vom Landtag in Düsseldorf behandelt werden müssen. Aber jetzt geht es auf die Zielgerade! Bis zum 29. Mai sammeln wir weiter Unterschriften, um unseren Forderungen mehr Gewicht zu verleihen.“
Endspurt: Unterschriften werden noch bis zum 29. Mai gesammelt
Die BUND Kreisgruppe Wesel bittet die Bürger im Kreis Wesel, sofern sie noch nicht bei der Volksinitiative „Artenvielfalt NRW“ mitgemacht haben, dieses jetzt nachzuholen und mit ihrer Unterschrift ihre Stimme für den Natur und Artenschutz abzugeben.
Angelika Eckel, auch BUND Kreisgruppe erklärt, wie das geht: „Auf unserer Homepage https://www.bund-wesel.de/ können Sie sich den Unterschriftbogen herunterladen, den Sie bitte im DINA4 Querformat doppelseitig ausdrucken. Die persönlichen Daten (Name und An- schrift) sauber lesbar eintragen, unterschreiben und an die BUND-Kreisgruppe Wesel, Freybergweg 9, 46483 Wesel senden.
Als Dankeschön für die Mühe, die das macht, verlosen wir unter allen korrekt ausgefüllten Unterschriftbögen, die bis Samstag, den 29.5.2021 bei uns eintreffen, fünf Bücher des britischen „Hummelpapstes“ Dave Goulson „Das Summen in der Wiese – das geheime Leben der Insekten.“
Hinweis: Da für die Volksinitiative nur Bögen mit Original-Unterschrift gezählt werden, kön- nen wir gescannte und per Email zugesandte Unterschriftbögen leider nicht berücksichtigen.
Aktueller Zwischenstand der Volksinitiative Artenvielfalt NRW: Kreis Wesel hinter Köln
Zur Halbjahresbilanz Anfang Februar führte der Kreis Wesel bei der Anzahl der abgegeben Unterschriften im Ranking der kreisfreien Städte und Landkreise vor der Stadt Köln mit mehr als einer Million Einwohnern. Günther Rinke: „Diese Spitzenposition haben wir leider verlo- ren, wie die aktuelle Zählung ergab. Zurzeit liegt der Kreis Wesel auf Platz 2 hinter der Stadt Köln. Es wäre doch toll, wenn wir den 1. Patz zurückerobern könnten – bitte helfen Sie uns dabei mit Ihrer Unterschrift! “
Hintergrund-Information: Die Forderungen der Volksinitiative kurz und bündig
- Flächenfraß verbindlich stoppen
- Schutzgebiete wirksam schützen
- Naturnahe und wilde Wälder zulassen
- Naturverträgliche Landwirtschaft aktiv voranbringen
- Biotopverbünde stärken und ausweiten
- Lebendige Gewässer und Auen sichern
- Artenschutz in der Stadt fördern
- Nationalpark Senne ausweisen