Anzeigespot_img
20.1 C
Schermbeck
Montag, Juni 23, 2025
spot_img
StartUmweltAktuelle Zahlen und Daten zum Wolf in Deutschland

Aktuelle Zahlen und Daten zum Wolf in Deutschland

Veröffentlicht am

Wolfsrudel im Monitoringjahr Deutschland 2023/2024. Bundesweit gibt es 209 bestätigte Wolfsrudel. Anzahl der Wolfsindividuen um 262 gestiegen.

Laut der neuesten Mitteilung des Bundesamts für Naturschutz (BfN) gab es im Monitoringjahr 2023/2024 bundesweit 209 bestätigte Wolfsrudel. Diese Zahlen basieren auf den Meldungen der Bundesländer, die über 40.000 Nachweise und Hinweise überprüft haben.

Die offiziellen Daten werden gemeinsam vom BfN und der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) in Abstimmung mit den Bundesländern veröffentlicht.

Verbreitung der Wölfe in Deutschland

Das Wolfsvorkommen konzentriert sich weiterhin auf Regionen wie Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern bis nach Niedersachsen. Auch in weiteren Bundesländern wie Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wurden Wolfsterritorien dokumentiert.

Besondere Entwicklungen:

  • Baden-Württemberg: Erster Nachweis einer Rudelbildung im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.
  • Schleswig-Holstein: Erstmalige Rudelbildung im Segeberger Forst.
  • Saarland: Erstmals Wölfe nördlich von Saarbrücken und im Bliesgau bestätigt.

Regionale Verteilung der Rudel

Die meisten Wolfsrudel wurden in folgenden Bundesländern gezählt:

  • Brandenburg: 58 Rudel
  • Niedersachsen: 48 Rudel
  • Sachsen: 37 Rudel

Zusätzlich zu den Rudeln wurden 46 Wolfspaare und 19 sesshafte Einzelwölfe bestätigt.

Vergleich mit dem Vorjahr

Im Vergleich zum offiziellen Überwachungsjahr 2022/2023, in dem 185 Rudel, 58 Paare und 22 sesshafte Einzelwölfe nachgewiesen wurden, zeigt sich ein moderater Anstieg. Die Zahlen verdeutlichen eine Abflachung des Wachstums der Territorien im Vergleich zu früheren Jahren (aktualisierter Stand vom 26.11.2024).

Individualstatistik: Anzahl und Altersstruktur

Im Monitoringjahr 2023/2024 wurden insgesamt 1601 Wolfsindividuen in bestätigten Territorien gezählt (Vorjahr: 1339 Individuen):

  • 535 adulte Wölfe (fortpflanzungsfähig)
  • 162 Jährlinge (im 2. Lebensjahr)
  • 781 Welpen (im 1. Lebensjahr)
  • Bei 123 Wölfen konnte das genaue Alter nicht bestimmt werden.

Diese Zahlen basieren auf robusten, standardisierten Datensätzen, die von Expertinnen und Experten geprüft wurden.

Tote Wölfe

Die Anzahl der im Monitoringjahr 2023/2024 toten Wölfe beträgt 193 Tiere
(Vorjahr:159 Gesamtfunde ).

Ursachen der Todesfälle:

  • 150 Wölfe: Verkehrsunfälle
  • 11 Wölfe: Natürliche Ursachen
  • 8 Wölfe: Todesursache unklar
  • 13 Wölfe: Illegal getötet
  • 9 Wölfe: Illegal beschossen, aber nicht tödlich verletzt
  • 5 Wölfe: Managementmaßnahmen (z. B. Entnahme)
  • 2 Wölfe: Sonstige anthropogene Einflüsse (z. B. Verfangen in einem Weidenetz)

Von den insgesamt aufgefundenen Wölfen wurden 153 Tiere pathologisch untersucht und die Todesursache bestätigt.

Bewertung der Wolfspopulation

Die Erhebung konzentriert sich auf die Anzahl der fortpflanzungsfähigen Individuen , da sie für die Bewertung der Bevölkerung und deren Entwicklung entscheidend sind. Dabei erfassen die Bundesländer insbesondere die Anzahl der Rudel und Paare, ergänzt durch Detaildaten wie Alter und Verteilung der Individuen.

Fazit

Laut Aussage des Bundesamts für Naturschutz bietet das Wolfsmonitoring einen wertvollen Einblick in die Entwicklung der Population in Deutschland. Mit 209 bestätigten Rudeln und einem moderaten Anstieg der Territorien bleibt der Wolf ein fester Bestandteil der deutschen Fauna.

Wolfsvorkommen in Deutschland im Monitoringjahr 2023/2024

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Christian Cappell ist neuer Schützenkönig in Dämmerwald

Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung fand am heutigen Sonntag das traditionelle Königsschießen der Schützengemeinschaft Dämmerwald statt. Die verantwortliche Standaufsicht auf der herrlich gelegenen...

Drei Einsätze für die Feuerwehr Schermbeck binnen drei Tagen

Die Feuerwehr Schermbeck wurde in den vergangenen Tagen zu insgesamt drei Einsätzen alarmiert. Alle verliefen glimpflich – verletzt wurde niemand. In zwei Fällen handelte...

Oh, Honey, Honey – Honigfest und Sommerlaune im Landhotel Voshövel

So fühlt sich Sommer an: warm, leicht, barfuß durchs Gras – ein bisschen wie Urlaub. Dieses Gefühl möchte das Landhotel Voshövel mit seinen Gästen...

Dorsten: Ladendieb aus Schermbeck greift Sicherheitsdienst und Polizei an

Ein Ladendiebstahl in Dorsten eskalierte am Mittwochabend, als ein 41-jähriger Mann aus Schermbeck mit einem Messer drohte und später auch gegen die Polizei Widerstand...

Klick mich!