Mit einem festlichen ökumenischen Gottesdienst in der St. Ludgeruskirche starten die Abiturienten der Gesamtschule Schermbeck am Samstag ihre Abiturfeier 2023.
Insgesamt verlassen 73 Abiturienten in diesem Jahr die Gesamtschule und schlagen ein neues Kapitel ihres Lebens auf. Der Notendurchschnitt liegt in diesem Jahr bei 2,43, wobei sogar eine 1,0 erreicht wurde. Es gibt insgesamt 22 Noten mit einer 1 vor dem Komma.
In seiner Rede schlug Bürgermeister Mike Rexforth einen Bogen zu einer Weisheit, die er den jungen Menschen mit auf den Weg geben möchte. Diese Weisheit geht über das Schulleben hinaus, wie er betonte, und er sagte: „Seid Euch sicher, rückblickend auf mein eigenes Leben weiß ich, wovon ich spreche.“

In seiner Metapher ging es um einen jungen Mann, der behauptete, das schönste Herz im ganzen Tal zu haben. Er sagte, sein Herz sei unbefleckt und ohne Fehler, einfach perfekt.
Ein Herz mit tiefen Furchen
Plötzlich tauchte ein alter Mann vor der Menge auf und sagte: „Nun, dein Herz ist nicht nähernd so schön wie meines.“ Sein Herz war voller Narben, es schlug kräftig zu, aber an einigen Stellen wurden Stücke entfernt und durch andere ersetzt. Es hatte tiefe Furchen. „Ja“, sagte der alte Mann, „deines sieht perfekt aus, aber ich würde niemals tauschen.“ Jede Narbe steht für einen Menschen, dem ich meine Liebe gegeben habe.
Streben nach Perfektion
Fazit von Rexforth: Das Streben nach Perfektion begleitet viele von uns in sämtlichen Lebensbereichen. Wir wollen einen großartigen Job machen, einen makellosen Körper haben und wunderbare Urlaube an paradiesischen Stränden verbringen, um die perfekten Bilder dieser perfekten Reise anschließend auf Instagram zu posten. „Wir treiben uns stets ans Limit – beruflich wie privat – und geben uns mit 100 Prozent noch lange nicht zufrieden.“

Die Welt braucht Querdenker, Visionäre und Menschen mit Mut
Aber: Die Welt ist voller Menschen, die versuchen, perfekt zu sein. Was diese Welt jedoch viel mehr braucht, sind Menschen, die einzigartig sind. Die Welt braucht Querdenker, Visionäre und Menschen mit kreativen Ideen und dem Mut, sie umzusetzen. „Sei einer von ihnen!“
Am Ende sprach er die Eltern und Verwandten persönlich an. „Ihr könnt das Herz eures Kindes nicht beschützen, aber seid ein Teil davon!“ Und den Abiturientia gab er mit auf den Weg: „Gut seid ihr dann, wenn ihr das, was ihr macht, mit voller Hingabe, vollem Herzen und Liebe macht.“
Am Abend bekamen die Abiturienten ihre Zeugnisse im Vennehof in Borken überreicht. Darauf folgte eine ausgelassene Feier.

Notendurchschnitt beträgt 2,43
Schulleiter Norbert Hohmann gratulierte allen Abiturienten und Abiturienten im Namen der gesamten Schulgemeinschaft und zeigte sich über das gelaufene Abitur sehr zufrieden: Der Notendurchschnitt beträgt 2,43, wobei sogar einmal die 1,0 erreicht wurde, was mehr als bemerkenswert ist. Es gibt insgesamt 22 Abiturienten mit einer 1 vor dem Komma.
Das diesjährige Abitur an der Gesamtschule Schermbeck war laut Schulleiter Norbert Hohmann neben dem üblichen Nervenkitzel für alle offensichtlich im Wesentlichen entspannt. Lediglich der Start in den Naturwissenschaften verlief aufgrund einer Downloadpanne etwas holprig.

Schulleiter Norbert Hohmann geht mit den Abiturienten 2023
Rückblickend erinnerte Hohmann an die ungewöhnliche Abschlussfeier im Autokino Dorsten und betonte erleichtert : „Zum Glück sind wir mittlerweile in der Normalität angekommen und können endlich wieder ein tolles Musical in der Schule erleben. Heute Morgen haben wir gemeinsam den Gottesdienst besucht und jetzt feiern wir hier ausgelassen, ohne Abstand und Maske.“
Das Leben sei zweifellos mehr als nur die Schule, auch wenn die Lehrerinnen und Lehrer manchmal einen anderen Eindruck vermitteln mögen, so Hohmann. „Sie, als agiler, engagierter und fröhlicher Jahrgang, haben sich aktiv und konstruktiv in vielen Bereichen unserer Schule eingebracht. Ihre Lehrerinnen und Lehrer haben es genossen, Sie zu unterrichten und waren begeistert von Ihrem Einsatz.“
Die Gesamtschule Schermbeck lässt die Abiturienten nur ungern gehen, und Hohmann fügte hinzu: „Ich habe mir gedacht, wenn so ein herausragender Jahrgang geht, gehe ich doch besser gleich mit.“
Liebe Eltern. Ihr könnt das Herz eures Kindes nicht beschützen, aber seid ein Teil davon!
Bürgermeister Mike Rexforth
Ihre Schullaufbahn erfolgreich beendet haben nun 76 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Schermbeck.
Carolin Bienemann, Anna Borgs, Till Brakensiek, Klara Brunner, Eva Ronja Buddenkotte, Jan Daunheimer, Lea Sophie Delfing, Florian Döing, Maximilian Dzeja, Nick Ebbert, Elija Ebbing, Tom Engeln, Stina Fiele, Anna-Louise Fricke, Emma Louisa Fuchs, Celina Goretzki, Jeremias Groß, Max-Jonas Haase, Celine Jane Hadem, Jan-Alesandro Heinze, Marie Kuana Huf, Leonie Karolin Jansen, Max Ben Janzen, Vanessa Jordan, Denise Tamara Kamp, Emma Katzenberger, Lena Antje Klasen, Phil Kleinsteinberg, Henning Kloer, Merret Sophie Klos, Leonie Klümper, Mariella Kruse, Linette Annabell Dorette Kuhlmann,, Laetitia Launois, Mattes Leisten, Tom Lensing, Besart Luzha, Tom-Lennart Marquas, Sarah Mechlinski, Clemens Meier, Francesca Annabel Mellewigt, Janna Elena Meschkat, Jakob Mettler, Aleksandar Milosevic, Lena Müller, Jana Munkelnbeck, Marie Nowakowski, Anna-Lena Ostermann, Anne-Sophie, Ostermann, Aruliniyal Pol Ranjith, Jonas Püschl, Linnea Marie Reisch, Lara Sophie Renner, Luca Noah Reuter, Merle Marie Romswinkel, Leoni Saterdag, Nina Schimkat, Maike Sophie Schmidt, Jan Scholthoff, Alexander Scholz, Theresa Schulze, Sam Harvey Schwartpaul, Timon Schwieren, Florian Sofke, Jule Sporkmann, Fynn Steinkopf, Carlotta Elea Strempfl, Sarah Tamme, Thorben Thiele, Johanna Timmermann, Carla Unverzagt, Matilda van der Schors, Leon Wagner, Leonie Wieschus, Timo Zepmeusel
und Luna Zöberer.