Der Ausbau des Bereiches am Mühlenbach geht weiter. Südlich des in den letzten Jahren entstandenen Baugebietes am Mühlenbach beginnt in der kommenden Woche der weitere Ausbau. Am 5. Februar wird Bürgermeister Ernst-Christoph Grüter mit Vertretern des Tiefbaus und der Schermbecker Boden GmbH & Co. KG um 14.30 Uhr den ersten Spatenstich vornehmen. Treffpunkt ist der Borgskamp 4, an der Grenze zwischen dem bereits bebauten Bereich und dem neu zu erschließenden Gebiet.
Mit dem Ausbau werden die Hoffnungen all jener begraben, die bis zuletzt im Rahmen einer Bürgerinitiative versucht hatten, die Bebauung der Mühlenbachaue zu verhindern. Damit vermischten sich private Interessen von Anliegern mit den Befrüchtungen von Menschen, die sich um die Hochwasserprobleme am Rhein sorgten. „Je mehr Wasser im Umfeld von Bächen nicht mehr auf Feldern verrieseln kann“, hieß es in Begründungen der Initiative und einiger Naturschützer, desto schneller gelange es in die Lippe und von dort an den Rhein. Und wenn es ein paar tausend Baugebiete wie die am Mühlenbach gibt, dann steht den Bewohnern der Rheinaue bei Starkregen das Wasser buchstäblich bis zum Hals. Die Beseitigung der Schäden sei dann Aufgabe des Steuerzahlers. H.Sch.