Kinderkleidermarkt des Kilian-Kindergartens

Kinder wachsen schnell aus ihren Anziehsachen heraus. Und dann? Für den Kleidersack sind die meisten Teile einfach zu schade. Dann besser für kleines Geld verkaufen und andere Kinder damit glücklich machen. Nach diesem Motto handelten auch die Eltern des Schermbecker Kilian-Kindergartens Gahlener. Der Elternbeirat, zu dem neben dem Vorsitzenden Markus Hindricksen auch Maike Meyer, Silke Wolter, Karola Wison, Kerstin Mix und Daniela Schoppe gehören, veranstaltete am Samstag im Begegnungszentrum einen Kinderkleidermarkt und vermietete 25 Verkaufstische an Eltern, die die heimischen Kinderzimmer nach nicht mehr benötigten Kleidungsstücken und Spielgeräten durchsucht hatten. Die Besucher hatten zudem Gelegenheit, Spielzeug zu erwerben. Der zweimal jährlich stattfindende Markt hat sich inzwischen so herumgesprochen, dass auch auswärtige Kaufinteressenten kommen. Nach dem Einkauf saßen viele Besucher noch in der Cafeteria in gemütlicher Runde zusammen und ließen sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Aus dem Verkaufserlös erhält der Kindergarten 370 Euro. Das Geld soll für Projekte des Kindergartens verwendet werden. H.Sch./Fotos: Helmut Scheffler

Schermbeck, Kinderkleidermarkt

Schermbeck, Kinderkleidermarkt

Vorheriger ArtikelRegenschutz für das Dammer Strommuseum
Nächster ArtikelBegrüßen Sie den Frühling mit Sekt statt Fußball auf der Mittelstraße
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.