Anzeigespot_img
4.9 C
Schermbeck
Freitag, Januar 24, 2025
spot_img
StartMediathekFotostreckeWie ein Kuhstall zum Museum wurde -Privatmuseum Sondermann

Wie ein Kuhstall zum Museum wurde -Privatmuseum Sondermann

Veröffentlicht am

Der Tisch ist gedeckt. Foto: Ralf Meier

Selten wurde ein leerer Raum so sinnvoll genutzt wie der alte Kuhstall von Elke und Klaus Sondermann in Schermbeck. Als die beiden 2010 vor der Frage standen, wie man die freigewordene Fläche am besten nutzen könne, wäre es naheliegend gewesen, einfach eine Art riesige Abstellkammer einzurichten.

Das ließ sich mit dem ausgeprägten Sinn für Dekoration von Elke Sondermann allerdings von Anfang an nicht vereinbaren. So luden die aussortierten Stücke schon bald zu einer Art Zeitreise an den Beginn des 20. Jahrhunderts ein. Immer mehr Möbel und Accessoires aus dieser Epoche ergänzten in eigenen Wohnbereichen zueinander passend die wachsende Sammlung.

Museum-Alte-Zeit-Sondermann-Schermbeck
Frisch bezogen und fertig für die Hochzeitsnacht. Foto: Ralf Meier

Heimatreporter gab Impuls

Der entscheidende Impuls zum heutigen Privatmuseum kam von Heimatreporter Helmut Scheffler. Als der bei einem Besuch mit dem Heimatverein die Ausstellung sah, war es so begeistert, dass er das Ehepaar Sondermann davon überzeugen konnte, ihr kleines Museum der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Seither herrscht dort ein reger Betrieb, zumal Elke und Klaus Sondermann seit ihrer Pensionierung bei der Terminvergabe deutlich flexibler sind als vorher.

Noch immer finden neue Ausstellungsstücke den Weg in die liebevoll gestaltete Sammlung. 2023 wurde das Museum durch einen kleinen „Tante-Emma-Laden“ ergänzt.

Privatmuseum-Sondermann-Weselerwald-Schermbeck
Tiefkühltruhen und Einkaufswagen waren damals noch nicht nötig im Bauernlädchen. Foto: Ralf Meier

Die Reaktionen der Besucher als größter Lohn

Der größte Lohn für die viele Arbeit, die in dem Herzensprojekt steckt, sind die Reaktionen der Besucher. „Ganz besonders sind die Momente, in denen sich Menschen durch bestimmte Gegenstände in ihre Kindheit oder Jugend zurückversetzt fühlen“, freut sich Elke Sondermann.

Unvergessliche Momente im Museum

„Erst kürzlich hatten wir eine demente ältere Dame mit ihrem Pfleger zu Besuch. Sie hatte seit einer gefühlten Ewigkeit kein Wort mehr an ihre Umwelt gerichtet, doch während des Rundgangs entfuhr es plötzlich: „Das hatten wir früher auch!“ Eine größere Anerkennung für die geleistete Arbeit kann man kaum erhalten.

Anno-Dazumal---Waschtag-Museum-Sondermann-Schermbeck
Der Waschtag damals war eher anstrengend, als beschaulich. Foto: Ralf Meier

Besuch im Privatmuseum „Das Alte erhalte“

Wer selbst in die Vergangenheit eintauchen möchte, kann das Privatmuseum „Das Alte erhalte“ von Elke und Klaus Sondermann nach Vereinbarung besuchen.

Privatmuseum „Das Alte erhalte“
Elke und Klaus Sondermann
Marienthaler Str. 20
46514 Schermbeck

Termine nach Vereinbarung unter: 02856 2361

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Phobien und Ängste: Was prägt unseren Alltag?

Angst ist eine natürliche Reaktion, die uns Menschen vor Gefahren schützt. Doch was ist, wenn sie die Kontrolle übernimmt und uns im Alltag einschränkt?...

Panhas und Genuss: Schermbecks Bürgermeister auf der Grünen Woche

Die Nordrhein-Westfalenhalle der Grünen Woche 2025 stand zum Messeauftakt ganz im Zeichen des Niederrheins, der als erstes Partnerland aus Nordrhein-Westfalen präsentiert wurde. Die Niederrhein-Delegation,...

Polizeieinsatz in Wesel: Mutmaßlicher Drogendealer vorläufig festgenommen

Laut Mitteilung der Polizei nahmen Beamte am Montag (20. Januar 2025) gegen 17 Uhr einen 49-jährigen Mann an der Dimmerstraße in Wesel vorläufig fest....

Schermbecker Landhelden on tour im Vinylcafé Dorsten

Tramhaus bringt am 29. April Post-Punk nach Dorsten Am 29. April steht im Vinylcafé Dorsten ein ganz besonderer Abend an. Die niederländische Post-Punk-Band Tramhaus aus...

Klick mich!