Anzeigespot_img
8.8 C
Schermbeck
Sonntag, Dezember 10, 2023
spot_img
StartSchermbeckPolitikWertschätzung für Schermbecker Heimbewohner

Wertschätzung für Schermbecker Heimbewohner

Veröffentlicht am

(v.l.) Lukas Schulte, Hildegard Franke, Angelika Clasen, Marc Lindemann und Friederike Venohr.

CDU-Ortsverbände verteilen Weckmänner und Wimmelbilder im Haus Kilian, Marienheim und
Lühlerheim

(pd). Als Zeichen der Wertschätzung haben die CDU-Ortsverbände Schermbeck und Damm-Dämmerwald-Weselerwald am Martinswochenende 170 Weckmänner und Wimmelbilder „The Schermbecker“ an die Bewohnerinnen und Bewohner der Schermbecker Wohnheime verteilt. „Wir wollen damit unseren Respekt für die Lebensleistung älterer Menschen und unsere Solidarität mit Menschen mit Behinderung zum Ausdruck bringen“, erklären Friederike Venohr, Vorsitzende des Ortsverbandes Damm-Dämmerwald-Weselerwald und Marc Lindemann, Vorsitzender des Ortsverbandes Schermbeck.

 Marienheim: (hintere Reihe v.l.) Friederike Venohr, Hildegard Franke, Kathrin Felisiak, Lukas Schulte, Marc Lindemann und Heimleiterin Dorothea Surholt- Zielinski.

Weckmännern und Wimmelbilder

Die beiden Vorsitzenden hatten sich am Martinswochenende zusammen mit Kathrin Felisiak, der stellvertretenden Vorsitzenden des Ortsverbandes Schermbeck, Hildegard Franke, Ratsmitglied und Vorstandsmitglied des CDU Ortsverbandes Schermbeck, sowie Lukas Schulte und Elmar Venohr, Vorstandsmitglieder des Ortsverbandes Damm-Dämmerwald/Weselerwald, mit den leckeren Weckmännern und den Wimmelbildern – versehen mit einem Gruß – auf den Weg gemacht.

Lühlerheim
Bewohnerinnen und Bewohner der Station Lavendel im Bossow-Haus des Lühlerheims freuten sich über den Besuch. Foto: Elmar Venhor

Herzlicher Empfang

Empfangen wurden sie von Bewohnerinnen und Bewohnern und der Heimleiterin Dorothea Surholt Zielinski (Marienheim), der stv. Heimleiterin Nicole Schulte-Kellinghaus (Haus Kilian) und der Leiterin
des Sozialen Dienstes Angelika Clasen (Lühlerheim). „Ganz besonders haben wir uns über den herzlichen Empfang gefreut und die spontan angestimmten Martinslieder“, zeigten sich Friederike Venohr und Marc Lindemann beeindruckt, die in diesem Zusammenhang noch einmal an das Fest des heiligen Martin erinnern: „Das Teilen steht im Mittelpunkt des Martinsfestes, das am 11. November gefeiert wird. Der heilige Martin dient als Vorbild, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und zu teilen.“

CDU Schermbeck im Haus Kilian
Im Foyer des Hauses Kilian wurden die Weckmänner und Wimmelbilder überreicht.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Neue Musik von DJ Tom und Leroy – Schermbecker Musiker plant 2024 weitere Veröffentlichungen

Endlich wieder neue Musik am Start! DJ Tom, alias Thomas Averkamp aus Schermbeck, und sein langjähriger Musikpartner Leroy Daniels, alias Michael Zell aus Krefeld,...

Bärbel Höhn für Lesung zu Gast in Wesel

Die frühere NRW-Umweltministerin liest am Donnerstag, den 14.12. um 18:30 Uhr im Scala Wesel aus ihrem neuen Buch „Lasst uns was bewegen!“ – Der...

Nachschlag und Impressionen vom Weihnachtsmarkt 2023 in Schermbeck

Der Schermbecker Weihnachtsmarkt der Begegnung 2023 am vergangenem Wochenende war ein Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art. Dieser fand gestern im Schermbecker Ortskern statt und...

Alles auf einen Blick: Verteilung der Abfallkalender 2024

Die Gemeinde Schermbeck hat bereits in der 47. Kalenderwoche damit begonnen, die neuen Abfallkalender für das Jahr 2024 zu verteilen. Wichtiger Hinweis: Fehlversendung von Abfallkalendern Wie...