Weihnachtsstimmung beim TuS Gahlen
Winterliche Atmosphäre und sportlicher Ehrgeiz prägten am 14. Dezember die vorweihnachtliche Veranstaltung im Volksbank Sportpark-Gahlen. Der TuS Gahlen hatte zum traditionellen Weihnachtsmarkt mit Eisstock-Challenge und Tannenbaumverkauf eingeladen – und viele Besucher aus Gahlen und Umgebung folgten dem Ruf.

Neue Terrasse als zusätzlicher Blickfang
Besonderes Interesse weckte die frisch fertiggestellte Terrasse des Vereins. Dank einer 2.000-Euro-Förderung durch Westenergie, die Rainer Schikora überbracht hatte, konnten neue Beton-Keramikfliesen verlegt werden. Die Betriebsgruppe um Claus Matrose und Wolfgang Roth bewältigte die aufwendigen Arbeiten in mehreren Etappen. Dabei stellte vor allem die Entfernung der alten, in Beton verlegten Fliesen eine Herausforderung dar. Sogar schweres Gerät kam dabei zum Einsatz. Unterstützung kam beim Abheben der losen Platten von der A-Jugend der Fußballabteilung. Eva Krake sorgte für die Verpflegung der Helfer mit belegten Brötchen.

Spannung bei der Eisstock-Challenge
Höhepunkt des Nachmittags war die Eisstock-Challenge, bei der sich 14 Teams einem besonderen Wettkampf stellten. Unter den wachsamen Augen von Gerd Rusch, dem 1. Vorsitzenden des TuS Gahlen, und Wolfgang Roth mussten die Teilnehmer ihre Eisstöcke möglichst nah an der Daube, dem beweglichen Ziel im Zielfeld, platzieren. Schnell stellte sich heraus, dass das gar nicht so einfach ist. Für die optimale Technik braucht es ein wenig Übung. Doch natürlich stand trotz des sportlichen Ehrgeizes auch diesmal wieder der gemeinsame Spaß im Vordergrund. Der ausgelobte Wanderpokal ging schließlich an die „Gahlener Notreserve“.
Die Gewinner
Der Wanderpokal sicherte sich die „Gahlener Notreserve“, die den Wettbewerb für sich entscheiden konnte. Der zweite Platz ging an die „2. Mannschaft“, während die „Tusies“ sich über einen verdienten dritten Platz freute.

Weihnachtsmarkt und Tannenbaumverkauf
Abgerundet wurde das Programm durch einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt mit handgefertigten Waren und kulinarischen Genüssen. Auch die rund 100 zum Verkauf stehenden Tannenbäume fanden bei den Besuchern reges Interesse. Bei Glühwein und weiteren Leckereien konnte man sich auf die letzten Tage vor dem anstehenden Fest einstimmen.