Anzeigespot_img
24.3 C
Schermbeck
Montag, Juni 5, 2023
Anzeigespot_img
StartSchermbeckKircheWegstrecke der Fronleichnamsprozession wird verkürzt

Wegstrecke der Fronleichnamsprozession wird verkürzt

Veröffentlicht am

Am 8. Juni 2023 findet erneut die Fronleichnamsprozession in der St. Ludgerus Kirchengemeinde statt.

Um mehr Menschen die Teilnahme zu ermöglichen, wird die Wegstrecke dieses Jahres deutlich verkürzt. Am Donnerstag, dem 8. Juni, beginnt die Prozession um 10:00 Uhr mit einem Wortgottesdienst in Marienheim.

Anschließend führt der Weg zur St. Ludgerus Kirche, wo der Gottesdienst fortgesetzt wird. Der Pfarreirat hat beschlossen, dass die üblichen Stationen der Prozession – Alter Friedhof, Pfadfinderhaus und Friedhof – dieses Mal entfallen. Die Pfarrgemeinde freut sich auf eine rege Beteiligung an der diesjährigen Fronleichnamsprozession.

Foto: H Scheffler (Archiv)

Bedeutung Fronleichnamsprozession

Die Fronleichnamsprozession blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert reicht. Sie ist eng mit dem Glauben an die besondere Präsenz Christi in der Eucharistie verbunden und dient als öffentliche Verehrung dieses Sakraments sowie als Möglichkeit, den Glauben zu bekunden und Gottes Segen für die Gemeinde und die Stadt zu erbitten.

Die Prozession begann üblicherweise mit einem festlichen Gottesdienst in einer Kirche oder Kapelle.

Heutzutage werden die Fronleichnamsprozessionen in vielen Gemeinden als bedeutender religiöser und sozialer Anlass gefeiert. Sie bringen Gläubige unterschiedlichen Alters zusammen und stärken den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.

Lebendiger Ausdruck des katholischen Glaubens

Während der Prozession werden liturgische Gebete gesprochen, Psalmen gesungen und hymnische Lieder zur Ehre des Leibes Christi abgestimmt. In einigen Regionen begleiten traditionelle volkstümliche Lieder und Instrumente wie Blaskapellen den Zug.

Die Fronleichnamsprozession ist ein lebendiger Ausdruck des katholischen Glaubens und der Hingabe an die Gegenwart Christi in der Eucharistie. Sie symbolisiert das öffentliche Zeugnis der Gläubigen für ihren Glauben und ihre Bereitschaft, Christus in der Welt zu verkünden.

NEUSTE ARTIKEL

Jubiläums-Schützenfest Damm – König ist 2023 Kai Schult

325 Jahre Schützenverein Damm. Kai Schult setzt sich beim Königsschießen in Damm die Krone auf. Kai Schult regiert im Jubiläumsjahr das Dammer Schützenvolk. Die Königin...

REWE – Angebot der Woche ab Montag

Anzeige: Kein Papierkram mehr .... Hier gibt es jede Woche neu das aktuelle Wochenangebot REWE - Markt Conrad Schermbeck online!!! Angebot der Woche ab Mo 05.06.2023...

TenSing Gahlen – Gelungene Premiere in der Friedenskirche auf der Hardt

Gelungene Premiere - Drei ausverkaufte Veranstaltungen von TenSing in der Friedenskirche auf der Hardt. Die Freitagabend-Premiere von TEN SING Gahlen in der Friedenskirche stand ganz...

Bürgergenossenschaft Erle – Gemeinsamer Weg mit potenziellem Pächter eingeschlagen

Vorstand der Bürgergenossenschaft Erle freut sich über die aktuellen Entwicklungen: Ein potenzieller Pächter für das geplante Dorfgemeinschaftshaus in Erle wurde nach intensiven Gesprächen zwischen...